Ralles Grillecke Logo
Ralles Grillecke Logo
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Grillgeräte
    • Kugelgrill / Holzkohlegrill
    • Gasgrill
    • Pelletgrill
    • Keramikgrill
    • Elektrogrill
    • Offset-Smoker
    • Water-Smoker
    • Oberhitzegrill
    • Kontaktgrill
    • Feuertonne mit Plancha
    • Asadogrill
    • Campinggrill
    • Dutch Oven
  • Grillzubehör
    • Anzündkamine
    • Grill-Backformen
    • Grillhandschuhe
    • Schneidebretter
    • Grillthermometer
    • Grillzangen
    • Grillmesser
    • Pizzasteine
    • Grillgewürze
    • Grillpfannen
    • Grillplatten / Grillplanchas
    • Räucherbox / Smokerbox
    • Rotisserie / Grillspieß
  • Grillrezepte
  • Grillwissen
    • Kerntemperaturtabellen
    • Grilltemperaturen
    • Brennmaterialien
    • Grilltechniken
    • Grillroste
Navigation überspringen
  • Ralles Grillecke
  • Grillwissen
  • Grillwissen Leser

Kerntemperaturtabellen Fleisch & Fisch

Kerntemperaturtabellen geben dir die Sicherheit, dass dein Fleisch auf den Punkt gegart wird. Jedes Fleisch hat eine eigene ideale Kerntemperatur, die von seiner Struktur und Zusammensetzung abhängt. Zu heiß gegartes Fleisch wird trocken, zu wenig gegartes kann noch roh und ungesund sein – besonders bei Geflügel, Fisch und Wild ist die Kerntemperatur entscheidend. Hier erfährst du alles, was du über die perfekten Temperaturen für Schwein, Rind, Geflügel, Wild, Fisch und Lamm wissen musst.

Kerntemperaturen Schweinefleisch

Schwein ist wohl das beliebteste Fleisch auf deutschen Grillrosten. Ob saftige Steaks, knusprige Rippchen oder ein zartes Pulled Pork – die Vielfalt ist schier unendlich. Damit jedes Stück perfekt gelingt, kommt es auf die richtige Kerntemperatur an. Ein paar Grad zu viel oder zu wenig können den Unterschied zwischen Butterzart und Trocken ausmachen. Besonders bei dickeren Schnitten wie Schweinebraten oder Schinken ist Geduld gefragt, denn hier entscheidet die schonende Zubereitung über das Endergebnis. Wer die Temperatur im Blick behält, wird mit saftigem, aromatischem Fleisch belohnt. Mit den folgenden Richtwerten für die ideale Kerntemperatur kann nichts schiefgehen:

Empfohlene Kerntemperaturen für Schweinefleisch – hilfreiche Übersicht zu optimalen Garpunkten für Kotelett, Filet und Pulled Pork

Kerntemperaturtabelle Schweinefleisch

Schwein Fertig bei
Schweinemedaillons 63°C
Schweinerücken 70°C
Schweinekotelett 62°C
Schweinekotelett (Dry Aged) 54°C
Schweinekamm (als Pulled Pork) 93°C
Schweinekamm (als Braten) 75°C
Schweinekamm (als Steak) 73°C
Schweinebauch (als Steak) 76°C
Schweinebauch gefüllt 83°C
Schweinerippchen 85°C
Schweinshaxe 90°C
Kassler 86°C
Hackbraten 75°C
Schweinefilet 63°C
Leberkäse 75°C
Backschinken 75°C
Spanferkel 80°C

Kerntemperaturen Rindfleisch

Wer das perfekte Steak oder Brisket zubereiten möchte, weiß: Rindfleisch ist anspruchsvoll. Aber die Mühe lohnt sich, denn kaum ein anderes Fleisch bietet so viele geschmackliche Facetten. Entscheidend für ein gelungenes Ergebnis ist die richtige Kerntemperatur, denn sie bestimmt, ob das Fleisch saftig und zart oder trocken und zäh wird. Während ein zartes Filetsteak am besten medium-rare genossen wird, entfaltet sich ein Brisket erst nach stundenlangem Garen bei niedriger Temperatur seinen vollen Geschmack. Je nach Fleischsorte und gewünschtem Gargrad variieren die Temperaturen erheblich. Damit dein Rindfleisch auf den Punkt gelingt, findest du hier eine kleine Orientierungshilfe:

Empfohlene Kerntemperaturen für Rindfleisch – hilfreiche Übersicht zu Garstufen für Steak, Brisket und Roastbeef

Kerntemperaturtabelle Rindfleisch

Rind Fertig bei
Rinderfilet 56°C
Roastbeef 56°C
Rinderbrust (Brisket) 95-98°C
Rinderbraten (Dutch Oven) 85-88°C
Tafelspitz (Picanha) 56°C
Entrecote 56°C

Kerntemperaturen Geflügelfleisch

Geflügel stellt besondere Anforderungen, denn im Gegensatz zu Rind- oder Schweinefleisch darf es nicht rosa oder medium-rare serviert werden. Hier ist es äußerst wichtig, auf die richtige Kerntemperatur zu achten, um sicherzustellen, dass das Fleisch vollständig durchgegart ist – besonders bei Hähnchen und Puten, da sie anfällig für Keime wie Salmonellen sind. Gleichzeitig möchtest du natürlich kein trockenes, faseriges Fleisch servieren, denn ein perfekt gegartes Geflügel bleibt saftig und aromatisch. Besonders bei großen Stücken wie einer ganzen Pute oder einem Hähnchenbrustfilet kann es eine Herausforderung sein, die ideale Balance zwischen Sicherheit und Zartheit zu finden. Mit den folgenden Temperaturen bist du auf der sicheren Seite und kannst Geflügel genießen, das sowohl sicher als auch zart und lecker ist:

Empfohlene Kerntemperaturen für Geflügel – hilfreiche Übersicht zu sicheren Garpunkten für Hähnchen, Pute und Ente

Kerntemperaturtabelle Geflügelfleisch

Geflügel Fertig bei
Hähnchen 80°C
Hähnchenbrust 75°C
Pute 80°C
Putenbrust 75°C
Gans 80°C
Ente (ganz) 80°C
Entenbrust 65°C

Kerntemperaturen Wildfleisch

Wildfleisch ist zart, aromatisch und erfordert besondere Sorgfalt beim Grillen. Es ist oft magerer als herkömmliches Fleisch, weshalb man es nicht zu stark erhitzen sollte, da es sonst schnell trocken und zäh wird. Gleichzeitig bringt Wild durch seine natürliche Lebensweise und artgerechte Ernährung ein intensives Aroma mit, das durch die richtige Zubereitung perfekt zur Geltung kommt. Ob Reh, Hirsch oder Wildschwein – jede Fleischsorte hat ihre eigenen Anforderungen an die Kerntemperatur. Während ein Rehrücken idealerweise nur bis zur mittleren Stufe gegart wird, verträgt ein durchwachsenes Stück Wildschwein auch etwas mehr Hitze. Mit den folgenden Temperaturangaben gelingt dir ein saftiges und geschmackvolles Stück Wildfleisch:

Empfohlene Kerntemperaturen für Wild – hilfreiche Übersicht zu sicheren Garpunkten für Reh, Hirsch und Wildschwein

Kerntemperaturtabelle Wildfleisch

Wild Fertig bei
Wildschwein (Braten) 75-79°C
Wildschweinfilet 60-63°C
Wildschweinkeule 73-75°C
Reh und Hirsch (Braten) 75-78°C
Reh und Hirschkeule 65-72°C
Reh und Hirschrücken, rosa 60-65°C
Wildgeflügel, leicht rosa 65-70°C
Feldhase (Rücken) 56-60°C

Kerntemperaturen Fisch

Fisch auf dem Grill? Na klar! Doch Vorsicht: Er braucht eine ganz andere Herangehensweise als Fleisch, da er zarter und schneller gar wird. Bei Fisch solltest du eine Kerntemperatur von 65°C als Richtwert nehmen. Ein großer 1,2kg Flammlachs verzeiht oftmals sogar 75°C ohne trocken zu werden.

Hinweis: Eine Kerntemperatur von unter 60°C birgt gefährliche Gesundheitsrisiken.

Empfohlene Kerntemperaturen für Fisch – hilfreiche Übersicht zu Garstufen beim Fisch grillen

Kerntemperaturen Lammfleisch

Lammfleisch ist ein echter Geheimtipp auf dem Grill und eine echte Delikatesse für Fleischliebhaber. Es besticht durch seinen charakteristischen Geschmack, der je nach Zubereitung mild oder intensiv sein kann. Aber auch hier gilt: Die richtige Kerntemperatur entscheidet darüber, ob das Fleisch saftig und zart oder trocken und zäh wird. Während ein zartes Lammkarree idealerweise nur bis 62°C gegart wird, kann eine Lammschulter durch längeres Schmoren bei niedrigerer Temperatur besonders zart und aromatisch werden. Außerdem sollte das Lamm niemals zu heiß gegart werden, da es sonst seine feine Struktur verliert. Mit den Temperaturangaben gelingt dir Lammfleisch auf den Punkt und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis:

Empfohlene Kerntemperaturen für Lammfleisch – hilfreiche Übersicht zu idealen Garstufen für Lammkeule, Kotelett und Rücken

Kerntemperaturtabelle Lammfleisch

Lamm Fertig bei
Lammkeule 75°C
Lammkarree 62°C
Lammrücken 65°C
Lammkoteletts 62°C

Kerntemperaturtabellen sind ein Garant dafür, dass dein Fleisch perfekt gegart wird – nicht zu roh, nicht zu durch, sondern genau richtig. Ob Schwein, Rind, Geflügel, Wild, Fisch oder Lamm – jedes Stück Fleisch hat seinen optimalen Garpunkt, und wenn du ihn triffst, wirst du deine Gäste immer wieder begeistern. Also: Grillthermometer schnappen und ab an den Grill!

Information

*Hinweis: Einige Links auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis dabei natürlich gleich. So kann ich weiterhin mit voller Leidenschaft Tipps, Rezepte und Grill-Reviews liefern. Dein Support hält die Glut am Glimmen – danke dafür! 🔥

Impressum | Datenschutzerklärung

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Grillgeräte
  • Grillzubehör
  • Grillrezepte
  • Grillwissen

Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.