Campinggrill Ratgeber
Mit dem Aufkommen des Campingbooms in den 50er und 60er Jahren kam der Wunsch auf, das Grillen auch in die freie Natur zu tragen. Menschen wollten nicht nur zuhause grillen, sondern auch unterwegs – beim Wandern, Zelten oder auf langen Roadtrips. So entstand der Campinggrill – eine kompakte und mobile Version des klassischen Grills, die Grillfreunden das Genusserlebnis in der freien Natur ermöglichte. Doch wie bei jeder Grillart bringt auch dieser seine eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Was das Besondere an diesem Grill ist und ob er auch etwas für dich sein könnte, erfährst du auf dieser Seite.

Meine Campinggrill Empfehlungen

SKOTTI Campinggrill Gas
Der SKOTTI Grill ist ein tragbarer 2,2kW Gasgrill aus Edelstahl mit 30,4 x 21 cm Grillfläche. Er wiegt 3,3 kg, lässt sich werkzeuglos in einer Minute aufbauen und wird mit einer abwaschbaren Planentasche geliefert.
Zu Amazon* »
BURNHARD Campinggrill Gas
Der BURNHARD JONES ist ein kompakter 2-Brenner-Campinggrill mit 6,4 kW Gesamtleistung. Er ist zusammenklappbar, hat einen Deckel, bietet Stabilität und eine Schutztasche – ideal für flexibles, mobiles Grillen.
Zu Amazon* »
Enders Campinggrill Gas
Der Enders Explorer Next ist ein kompakter Gasgrill mit zwei 2kW Edelstahlbrennern, geteilten Edelstahlrosten, pulverbeschichteter Haube und Thermometer. Flexibel einsetzbar als Tisch- oder Standgerät – ideal zum Grillen, Kochen und Backen.
Zu Amazon* »Für wen eignet sich ein Campinggrill?

Ein Campinggrill ist für all jene, die die Freiheit lieben und auch unterwegs nicht auf ein leckeres Grillerchen verzichten wollen. Ob beim Campingurlaub, einem Tagesausflug an den See oder einer spontanen Grillparty im Park – der Campinggrill ist perfekt für dein Outdoor-Abenteuer. Er eignet sich besonders für alle, die viel unterwegs sind und dabei gerne flexibel bleiben wollen.
Auch wer in der Stadt wohnt und nur einen kleinen Balkon oder keine eigene Grillstelle hat, kann von einem Campinggrill profitieren. Die kleinen Geräte passen überall hin und lassen sich leicht verstauen. Da viele Campinggrills mit Gas betrieben werden, sind sie auch in urbanen Umgebungen oft erlaubt, wo offenes Feuer verboten ist. Somit ist der Campinggrill nicht nur ein Muss für Outdoor-Fans, sondern auch eine tolle Option für Menschen mit begrenztem Platz.
Wissenswertes über Campinggrills
Vorteile und Nachteile eines Campinggrills
Ein Campinggrill bietet viele Vorteile, die das Grillen unterwegs möglich machen. Doch wie bei jedem Produkt gibt es auch hier einige Nachteile, die man berücksichtigen sollte.
Vorteile
- Mobil und kompakt: Campinggrills sind leicht und handlich, was sie ideal für Outdoor-Aktivitäten macht. Sie lassen sich problemlos im Auto, Wohnmobil oder sogar im Rucksack transportieren.
- Schnelle Einsatzbereitschaft: Vor allem Gas-Campinggrills sind in wenigen Minuten einsatzbereit und eignen sich daher perfekt für spontane Grillabende. Kein langes Warten auf die Glut!
- Günstig: Im Vergleich zu großen Standgrills sind Campinggrills oft preiswerter. Selbst hochwertige Modelle sind in der Regel erschwinglich.
- Flexible Nutzung: Ob auf dem Balkon, im Park oder am Strand – ein Campinggrill kann nahezu überall eingesetzt werden, wo das Grillen erlaubt ist.
Nachteile
- Kleine Grillfläche: Aufgrund ihrer kompakten Bauweise bieten Campinggrills meist nur wenig Platz. Für größere Grillrunden sind sie daher nur bedingt geeignet.
- Eingeschränkte Grillmöglichkeiten: Besonders bei Modellen ohne Deckel ist das Grillen auf das direkte Garen beschränkt. Indirektes Grillen oder das Zubereiten von aufwendigen Gerichten ist hier schwieriger.
- Stabilität: Viele Campinggrills sind leicht und faltbar, was sie zwar mobil, aber oft weniger stabil macht als stationäre Grills. Auf unebenen Untergründen kann das zum Problem werden.
Funktionsweise eines Campinggrills
Campinggrills gibt es in verschiedensten Ausführungen, doch sie alle teilen das gleiche Prinzip: Sie sind leicht, kompakt und darauf ausgelegt, schnell und einfach einsatzbereit zu sein.
Je nach Modell können Campinggrills mit Gas, Holzkohle oder Holz befeuert werden. Bei Gasgrills wird die Hitze mithilfe von Gasbrennern gleichmäßig verteilt, was ein unkompliziertes Grillen ermöglicht. Diese Modelle sind besonders praktisch, da sie keine langen Aufwärmzeiten benötigen und die Temperatur leicht regulierbar ist.
Bei Holzkohlegrills hingegen entwickelt sich das typische Grillaroma, das viele Grillfans bevorzugen – allerdings bedarf es mehr Geduld, bis die Kohlen die perfekte Glut erreicht haben.
Ein Campinggrill mit Deckel ermöglicht indirektes Grillen, wodurch das Grillgut besonders zart und saftig wird. Der Deckel reflektiert die Hitze und sorgt für eine gleichmäßige Garung. Grills ohne Deckel sind besonders praktisch für schnelles, direktes Grillen von kleineren Portionen, die keine lange Garzeit benötigen. Ein weiterer Vorteil dieser offenen Variante ist, dass man das Grillgut stets im Blick hat und spontan nachlegen kann.
Ein Campinggrill eignet sich für alle, die gerne draußen unterwegs sind und dabei nicht auf das Grillen verzichten wollen. Er vereint Mobilität, Funktionalität und Spaß und sorgt dafür, dass Grillen nicht mehr nur ein Fest für den heimischen Garten ist. Am See, im Wald oder auf dem Balkon – mit einem Campinggrill wird jede Mahlzeit zu einem kleinen Abenteuer!
Beliebte Campinggrill-Hersteller
Die Auswahl an Campinggrills ist so vielfältig wie ihre Nutzer. Es gibt eine Vielzahl von Herstellern, die sich auf innovative und qualitativ hochwertige Grills spezialisiert haben. Einige der bekanntesten Marken in diesem Bereich sind:

Skotti Campinggrill
Der Skotti-Grill ist ein wahrer Alleskönner. Dieser Gasgrill lässt sich in Windeseile aufbauen und ist so kompakt, dass er problemlos in einen Rucksack passt. Besonders hervorzuheben ist sein modularer Aufbau – der Grill kann in seine Einzelteile zerlegt und dadurch äußerst platzsparend verstaut werden. Trotz seiner kompakten Größe bietet er ausreichend Platz für ein gemütliches Grillen zu zweit oder in kleiner Runde.
Zu Amazon* »
Burnhard Campinggrill
Burnhard liefert mit dem Campinggrill Jones eine kompakte, aber kraftvolle Lösung für alle, die auch unterwegs nicht auf echtes Grillfeeling verzichten möchten. Durch sein cleveres Design, die robuste Verarbeitung und die schnelle Einsatzbereitschaft ist der Jones der perfekte Begleiter für Ausflüge, Roadtrips und kleine Outdoor-Abenteuer.
Zu Amazon* »
Enders Campinggrill
Enders bietet funktionale Grilllösungen für unterwegs, die sich durch solide Verarbeitung und einfache Handhabung auszeichnen. Der Campinggrill Explorer ist kompakt, vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für Camping, Balkon oder Picknick. Zwei getrennt regelbare Brenner ermöglichen flexibles Grillen, Kochen oder Braten – auch auf kleinem Raum.
Zu Amazon* »
Fennek Campinggrill
Fennek hat sich auf ultrakompakte und leicht transportierbare Holzkohlegrills spezialisiert. Die robusten Edelstahlgrills zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus und sind ideal für Abenteurer, die auch in der Wildnis nicht auf den Komfort eines echten Grillerlebnisses verzichten wollen. Der Fennek-Grill lässt sich besonders flach zusammenfalten und ist damit ideal für Wanderer und Minimalisten.
Zu Amazon* »
Knister Campinggrills
Der Knister-Grill ist besonders für Stadtmenschen interessant. Er ist als mobiler Holzkohle- und Gasgrill erhältlich, der sich am Fahrrad befestigen lässt – super für Grillfans, die gern mit dem Fahrrad zum Park oder See fahren. Dank seines cleveren Designs lässt er sich bei Bedarf ausziehen und bietet somit auch für größere Grillrunden Platz. Zudem wird er in Deutschland aus Edelstahl hergestellt und punktet mit einem minimalistischen Design.
Zu Amazon* »