Backformen für Grill und Ofen Ratgeber

Ohne Backwaren wie Brot, Burger-Buns, Baguette oder gar Kuchen ist ein Grillbuffet nicht komplett. Denn was wäre ein saftiger Burger ohne das perfekte Bun oder ein deftiges BBQ ohne frisches Brot? Zum Glück kannst du all das nicht nur im Backofen, sondern auch direkt auf dem Grill zubereiten. Zwei der populärsten Materialien, die für Backformen verwendet werden, sind Gusseisen und Silikon. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile – während Gusseisen für beste Wärmespeicherung sorgt, punktet Silikon mit seiner Flexibilität. Welche Form sich für welchen Einsatz eignet, erfährst du hier.

Flexible Silikonform mit sechs Mulden – ideale Backform für selbstgemachte Burgerbuns im Ofen

Meine Backform Empfehlungen

Petromax Gusseisen Backform

Petromax Gusseisen Backform

Die Petromax Kastenform aus Gusseisen (2,4 l) eignet sich für Brot, Aufläufe und Kuchen. Der Deckel dient als Pfanne, hitzespeichernd, vielseitig einsetzbar, langlebig und ideal für Outdoor und Küche.

Zu Amazon* »
UVP: 54,90 €
BBQ-Toro Gusseisen Backform

BBQ-Toro Gusseisen Backform

Der BBQ-Toro Dutch Oven (3 L) aus Gusseisen ist ideal zum Brotbacken, bereits eingebrannt, hitzebeständig, mobil einsetzbar und sorgt für gleichmäßiges Garen – perfekt für Grill, Feuerstelle oder Ofen.

Zu Amazon* »
UVP: 39,95 €
Lurch Burger Bun Backform

Lurch Burger Bun Backform

Die LURCH FlexiForm BurgerBun Backform aus Premium-Platin-Silikon eignet sich für 6 Buns (Ø 10 cm), ist antihaftend, temperaturbeständig bis 240 °C, BPA-frei, spülmaschinengeeignet und inklusive Rezepten.

Zu Amazon* »
UVP: 24,90 €

Wissenswertes über Backformen

Vorteile und Nachteile von Gusseisenbackformen

Im Vergleich zu Silikon bieten Gusseisenbackformen eine ganz andere Art des Backens. Sie sind traditionell und robust, aber auch nicht ohne Herausforderungen.

Vorteile

  • Hervorragende Wärmespeicherung: Gusseisen speichert die Hitze extrem gut und gibt sie gleichmäßig ab, was gerade beim Grillen von Broten und anderen Teigwaren ideal ist.
  • Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege halten Gusseisenformen ein Leben lang. Sie sind praktisch unverwüstlich und ein echtes "Must Have" für viele Grill-Sessions.
  • Vielseitig einsetzbar: Gusseisenbackformen sind sowohl für den Grill als auch für den Ofen geeignet. Ob auf dem Rost oder direkt in der Glut – Gusseisen hält fast alles aus.

Nachteile

  • Schweres Gewicht: Gusseisen ist schwer. Das kann gerade bei größeren Backformen eine Herausforderung sein, wenn du sie vom Grill nehmen möchtest.
  • Pflegeaufwand: Gusseisen muss nach jeder Nutzung gepflegt werden, um Rostbildung zu verhindern. Das bedeutet sorgfältige Reinigung und regelmäßiges Einölen.
  • Nicht antihaftend: Im Gegensatz zu Silikon haften Lebensmittel leichter an der Oberfläche von Gusseisen, besonders bei süßen Backwaren. Eine gute Vorbehandlung mit Fett ist daher unerlässlich.

Vorteile und Nachteile von Silikonbackformen

Silikonbackformen bieten zahlreiche Vorteile, die sie sowohl im Haushalt als auch für Grillbeilagen attraktiv machen. Bei hohen Temperaturen, wie sie beim Grillen häufig auftreten, stoßen sie jedoch schnell an ihre Grenzen.

Vorteile

  • Flexibilität: Silikonformen lassen sich leicht biegen und formen, was die Entnahme der Backwaren enorm erleichtert.
  • Antihaft-Eigenschaften: Durch die natürliche Antihafteigenschaft kleben Brote, Buns oder andere Leckereien nicht an der Form fest, sodass du keine zusätzlichen Fette oder Öle brauchst.
  • Leicht zu reinigen: Silikon ist spülmaschinengeeignet und lässt sich einfach reinigen – ein klarer Vorteil, wenn es nach einem Grillabend schnell gehen muss.
  • Hitzebeständigkeit bis zu 240°C: Hochwertige Silikonformen, wie die von Lurch, halten Temperaturen von bis zu 240°C stand und sind damit ideal für Rezepte, die bei mittlerer Hitze im Ofen zubereitet werden.

Nachteile

  • Begrenzte Hitzebeständigkeit: Die meisten Silikonbackformen dürfen nicht über 220°C erhitzt werden. Das schließt sie für direktes Hochtemperatur-Grillen pauschal aus.
  • Empfindlich gegenüber direkter Hitze: Silikon verträgt keine direkte Hitze oder offene Flammen, was beim Grillen problematisch ist. Daher sollten sie nicht bei direkter Hitze oder über dem offenen Feuer genutzt werden. Indirektes Low & Slow Garen z. B. im Smoker sind (bis auf den folgenden Punkt) kein Problem.
  • Offenporige Oberfläche: Silikon neigt dazu, Rauchgerüche aufzunehmen. Dies kann zum Problem werden, wenn du nach einem herzhaften Gericht wie BBQ-Buns einen süßen Kuchen backen möchtest – der Rauchgeschmack bleibt oft hängen.

Funktionsweise von Backformen

Backformen funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Sie nehmen die Wärme auf und verteilen sie gleichmäßig, um den Inhalt zu garen. Während Gusseisen für seine hervorragende Wärmespeicherung und Hitzeresistenz bekannt ist, überzeugt Silikon durch seine Flexibilität, einfache Handhabung und Reinigung.

Die extremen Temperaturen, die ein Grill erreichen kann, sowie die ungleichmäßige Hitzeverteilung stellen besondere Anforderungen an Backformen. Wer einen Eintopf oder ein Brot bei direkter Hitze auf dem Grill oder offenem Feuer backen will, braucht eine Form, die die Hitze auch verträgt und gut verteilt. Hier ist Gusseisen die erste Wahl.

Wer gern Burger Buns, Baguette, Brot oder Kuchen vor dem eigentlichen Grillevent im Ofen bei 230°C vorbereiten möchte und eine einfache Entnahme der Backwaren schätzt, der wird Silikon lieben.

Die Wahl zwischen Silikon- und Gusseisenbackformen hängt von deinen Grillgewohnheiten ab. Silikonformen wie die von Lurch eignen sich für mittlere Temperaturen und sind ideal zum Backen von Buns, Baguette, Brot oder Kuchen für das nächste BBQ. Sie gehören jedoch nicht auf den Grill, da sie keine Temperaturen über 240°C und keine direkte Hitze vertragen.

Gusseisenformen von Marken wie Petromax oder BBQ-Toro sind perfekt für hohe Grilltemperaturen. Sie speichern Wärme gut und sind langlebig, erfordern jedoch mehr Pflege und Zeit. Deine Wahl hängt davon ab, welche Gerichte du bevorzugst und wie du deinen Grill nutzt.

Die besten Backform-Hersteller

Um wirklich Freude am Backen für die eigene Grillfeier zu haben, solltest du auf hochwertige Backformen setzen. Einige Hersteller haben sich dabei besonders hervorgetan und bieten Formen an, die für den Grill oder Ofen bestens geeignet sind.

Petromax Gusseisenbackformen

Wenn du Gusseisen und Grillen hörst, dann denken die meisten sofort an Petromax. Das Traditionsunternehmen hat sich einen Namen gemacht, wenn es um massive und langlebige Gusseisenprodukte geht. Ihre Backformen speichern die Hitze hervorragend und eignen sich besonders gut für rustikale Brote und deftige Eintöpfe. Durch das Gewicht der Formen und die gleichmäßige Hitzeverteilung gelingen selbst anspruchsvolle Gerichte auf dem Grill.

Zu Amazon* »

BBQ-Toro Gusseisenbackformen

BBQ-Toro ist ein Hersteller, der sich speziell auf Grillzubehör spezialisiert hat. Ihre gusseisernen Backformen sind für die extremen Bedingungen auf dem Grill gemacht und halten auch hohen Temperaturen problemlos stand. Pizza, Brot, Eintopf oder sogar Aufläufe sind mit den BBQ-Toro-Backformen kein Problem.

Zu Amazon* »

LURCH Silikonbackformen

Lurch ist ein Vorreiter, wenn es um die Herstellung von hochwertigen Silikonbackformen geht. Lurch-Formen sind aus besonders hitzebeständigem Premium-Platin-Silikon gefertigt, das Temperaturen von bis zu 240°C standhält. Damit sind sie bestens geeignet für Grillrezepte, bei denen mittlere Hitze gefragt ist – etwa Burgerbuns oder Baguettes.

Zu Amazon* »