Kontaktgrill Ratgeber

Während das traditionelle Grillen meist mit offenen Feuern, langen Vorbereitungen und stundenlangem Warten verbunden ist, gibt es eine moderne, einfache und unglaublich praktische Variante: den elektrischen Kontaktgrill. Doch was macht den Kontaktgrill so besonders? Woher er kommt und ob er auch etwas für dich ist, erfährst du auf dieser Seite. Egal, ob du spontan ein saftiges Steak genießen oder in wenigen Minuten knusprige Paninis zaubern willst – mit einem Kontaktgrill geht das blitzschnell.

Elektrischer Kontaktgrill mit gegrillter Hähnchenbrust und Gemüse auf geriffelten Grillplatten – fettarmes Grillen in der Küche

Meine Kontaktgrill Empfehlungen

Tefal OptiGrill Kontaktgrill

Tefal OptiGrill Kontaktgrill

Der Tefal OptiGrill+ XL GC722D bietet 800 cm² Grillfläche für 6–8 Personen, neun automatische Programme, manuelle Temperaturregelung, antihaftbeschichtete Grillplatten, spülmaschinengeeignete Teile und einen Garzustandsindikator für perfekte Grillergebnisse.

Zu Amazon* »
UVP: 186,65 €
Braun MultiGrill 7 Kontaktgrill

Braun MultiGrill 7 Kontaktgrill

Der Braun MultiGrill 7 CG7044 ist ein vielseitiger Kontaktgrill mit zwei 29 x 23 cm großen Garflächen und 2.000 W Leistung. Er bietet drei Garpositionen, unabhängig regelbare Thermostate, spülmaschinenfeste Antihaftplatten und eine integrierte Fettauffangschale.

Zu Amazon* »
UVP: 169,00 €
Sage Kontaktgrill

Sage Kontaktgrill

Der Sage BBQ & Press Grill bietet One-Touch-Voreinstellungen für Paninis, Burger und Steaks. Mit wendbaren Keramikplatten, unabhängig regelbarer Temperatur und offenem BBQ-Modus ermöglicht er vielseitiges Grillen. Kompatibel mit Waffeleisenplatten, leicht zu reinigen.

Zu Amazon* »
UVP: 218,90 €

Für wen eignet sich der Kontaktgrill?

Ob passionierter Grillmeister oder Gelegenheitsgriller – der Kontaktgrill ist für jedermann geeignet. Besonders Menschen, die in Wohnungen ohne Balkon oder Garten leben, werden die Vorzüge dieses Grills zu schätzen wissen. Denn er kann drinnen verwendet werden, ohne viel Rauch oder große Mengen an Fett zu produzieren.

Der Kontaktgrill ist außerdem perfekt für all jene, die es eilig haben. Ein Steak, das auf einem herkömmlichen Grill recht viel Zeit benötigt, ist auf dem Kontaktgrill in wenigen Minuten fertig – außen knusprig, innen zart. Auch Familien mit Kindern profitieren von der schnellen Zubereitung und der einfachen Handhabung.

Fitness-Freaks und gesundheitsbewusste Menschen lieben den Kontaktgrill für seine Fähigkeit, fettarmes Grillen zu ermöglichen. Dank der beschichteten Platten und den Fettauffangbehältern bleibt das überschüssige Fett im Grill und nicht auf dem Teller.

Auch Grill-Neulinge finden im Kontaktgrill einen unkomplizierten Einstieg ins Grillvergnügen. Kein Herumhantieren mit Kohlen, kein lästiges Anzünden – einfach den Stecker in die Steckdose, die gewünschte Temperatur einstellen und losgrillen. Es gibt praktisch keine Lernkurve, sodass der Genuss von gegrilltem Essen für jeden zugänglich ist.

Wissenswertes über Kontaktgrills

Vorteile und Nachteile eines Kontaktgrills

Wie jedes Küchengerät bringt auch der Kontaktgrill seine Vor- und Nachteile mit sich. Hier ein Überblick:

Vorteile

  • Schnelligkeit: Durch die beidseitige Hitzezufuhr ist das Grillgut in kürzester Zeit fertig – ideal für Menschen mit wenig Zeit.
  • Einfachheit: Kein Anzünden, keine Kohle, kein Gas – der Kontaktgrill ist kinderleicht zu bedienen und erfordert kaum Vorbereitung.
  • Vielseitigkeit: Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Sandwiches – der Kontaktgrill kann nahezu alle einfachen Zutaten zubereiten. Und das in deiner Küche.
  • Gesundheit: Dank der Fettauffangbehälter ist das Grillen mit einem Kontaktgrill fettarm und damit gesünder als das traditionelle Grillen.
  • Komfort: Die meisten Modelle sind kompakt und passen in jede Küche. Außerdem sind die Platten häufig abnehmbar und spülmaschinengeeignet, was die Reinigung erleichtert.

Nachteile

  • Kein typisches Grillaroma: Viele Grillfans vermissen das typische Raucharoma, das beim Holzkohlegrill entsteht. Der Kontaktgrill kann dies leider nicht bieten.
  • Größe: Für große Grillfeste ist der Kontaktgrill meist zu klein. Er eignet sich besser für kleinere Haushalte oder schnelle Gerichte zwischendurch.
  • Stromabhängigkeit: Ein Kontaktgrill funktioniert nur mit Strom, was ihn für den Outdoor-Einsatz in der Natur unpraktisch macht.

Funktionsweise eines Kontaktgrills

Die Faszination des Kontaktgrills liegt in seiner Einfachheit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Grills benötigt ein Kontaktgrill keine Kohlen, kein Gas und keine langen Aufheizzeiten. Stattdessen funktioniert er elektrisch und ist damit jederzeit einsatzbereit. Wie der Name schon sagt, kommt der Kontaktgrill durch den direkten Kontakt der Heizflächen mit dem Grillgut in Kontakt.

Ein typischer Kontaktgrill hat zwei heizbare Platten, die durch Schließen des Deckels das Grillgut von beiden Seiten gleichzeitig grillen. Das Ergebnis? Schnelle, gleichmäßige und köstliche Grillergebnisse. Die Hitze wird durch die beiden Platten effizient verteilt, wodurch Fleisch, Fisch und Gemüse wunderbar knusprig werden und saftig bleiben. Zudem sammelt sich überschüssiges Fett in speziellen Auffangbehältern, was das Grillen nicht nur komfortabel, sondern auch gesünder macht.

Viele moderne Kontaktgrills bieten verschiedene Temperaturstufen oder sogar voreingestellte Programme für unterschiedliche Grillgutarten. Einige High-End-Modelle, wie die von Tefal oder Ninja, haben Sensoren, die die Dicke des Grillguts messen und die Grillzeit automatisch anpassen – Technologie trifft auf kulinarische Perfektion!

Geschichte des Kontaktgrills

Die Geschichte des Grillens reicht Tausende von Jahren zurück, doch der elektrische Kontaktgrill ist eine vergleichsweise moderne Erfindung. Die Wurzeln dieses Geräts reichen in die Mitte des 20. Jahrhunderts, als Elektrizität in Haushalten immer mehr an Bedeutung gewann und die Nachfrage nach bequemen Kochlösungen stieg. Der klassische Grill – offen und oft im Freien genutzt – sollte in eine praktische Version für die Wohnung umgewandelt werden. Der Kontaktgrill war geboren!

Einige der ersten Modelle stammten aus den USA, wo sie zunächst als schnelle Zubereitungsmöglichkeit für Sandwiches und Burger konzipiert wurden. In Europa entwickelte sich die Technik schnell weiter, vor allem in Ländern wie Deutschland und Frankreich. In den 1990er-Jahren begann der Elektro-Kontaktgrill, ein zentraler Bestandteil der modernen Küche zu werden. Mittlerweile hat er sich fest in die Herzen der Grill-Community eingebrannt, die auch in den Wintermonaten oder bei schlechtem Wetter nicht auf das Grillerlebnis verzichten wollen.

"Hardcore-Griller schrecken niedrige Temperaturen oder schlechtes Wetter natürlich nicht ab ;)."

Der Kontaktgrill ist das perfekte Küchengerät für alle, die gerne grillen, aber auf Komfort und Geschwindigkeit nicht verzichten wollen. Er bringt das Grillen in die Wohnung, egal zu welcher Jahreszeit. Ob für Singles, Paare oder Familien – der Kontaktgrill bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und macht das Grillen einfacher, gesünder und alltagstauglich. Zwar kann er das typische Raucharoma eines Holzkohlegrills nicht ersetzen, aber dafür punktet er in vielen anderen Bereichen. Wenn du also auf der Suche nach einem unkomplizierten, schnellen und vielseitigen Grill bist, dann ist der Kontaktgrill genau das Richtige für dich.

Bekannte Kontaktgrill Hersteller

Es gibt zahlreiche Hersteller, die Kontaktgrills in allen Preisklassen und Ausstattungen anbieten. Hier eine Auswahl der bekanntesten Marken:

Severin Kontaktgrills

Severin steht für preiswerte und dennoch leistungsfähige Kontaktgrills. Besonders beliebt sind die einfachen "Sevini" Modelle für Einsteiger, die dennoch sehenswerte Ergebnisse liefern.

Zu Amazon* »

Tefal Kontaktgrills

Der französische Hersteller ist bekannt für seine Innovationen im Bereich der Küchengeräte. Ihre „Optigrill“-Reihe ist besonders beliebt, da sie über intelligente Grillprogramme und Sensoren zur Ermittlung der Grillzeit verfügt.

Zu Amazon* »

Ninja Kontaktgrills

Ninja bietet leistungsstarke Allrounder, die nicht nur Grillen, sondern auch Braten, Frittieren und sogar Backen können. Besonders ihre Kombi-Geräte sind bei Grillfreunden beliebt, die ein vielseitiges Gerät suchen.

Zu Amazon* »

WMF Kontaktgrills

Der deutsche Premium-Hersteller bietet mit den Serien "Profi Plus" und "Lono", elegante und leistungsfähige Kontaktgrills, die mit edlem Design und hoher Qualität punkten. Die Geräte sind langlebig und überzeugen durch präzise Temperatureinstellungen.

Zu Amazon* »

Braun Kontaktgrills

Auch Braun bietet mit seiner "MultiGrill" Serie kompakte und zuverlässige Kontaktgrills an, die sich durch einfache Bedienbarkeit und solide Ergebnisse auszeichnen. Durchdachte Funktionen und robuste Verarbeitung machen sie zur guten Wahl für jede Küche.

Zu Amazon* »

Sage Kontaktgrills

Sage "Smart Grill" Kontaktgrills zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Mit verschiedenen Temperaturzonen und abnehmbaren Platten bieten sie eine großartige Flexibilität beim Grillen.

Zu Amazon* »