Elektrogrill Ratgeber

Elektrogrill mit saftigen Steaks und Gemüse auf dem Grillrost – fettfreies Grillen auf dem Balkon oder Terrasse

Ist das ein Grill oder kann das weg? :)
Nicht jeder hat das Glück, an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse oder im Garten den Holzkohlegrill anzuwerfen. Doch das bedeutet nicht, dass Stadtbewohner auf das unvergleichliche Grillvergnügen verzichten müssen. Hier kommt der Elektrogrill ins Spiel – eine smarte Lösung, die dank moderner Technik und überzeugender Leistung immer beliebter wird. Und das Beste: Nicht nur Mieter oder Balkonbesitzer profitieren davon! Auch alle, die eine saubere, unkomplizierte und rauchfreie Alternative zu Kohle oder Gas suchen, sind hier genau richtig. Weniger Dreck, kein Funkenflug, kaum Rauch – und trotzdem voller Grillspaß.

Mit dem Elektrogrill genießt du eine flexible, umweltfreundliche Grillmethode, die sich perfekt in den modernen Alltag einfügt. Auf dieser Seite erfährst du alles über die Vor- und Nachteile dieser Grillart – inklusive praktischer Tipps und Empfehlungen für dein nächstes BBQ.

Meine Elektrogrill Empfehlungen

SEVERIN Elektrogrill

SEVERIN Elektrogrill

Der SEVERIN SEVO GTS PG 8107 ist ein 3.000 W Elektrogrill mit 500 °C BoostZone für scharfes Anbraten. Er erreicht 500 °C in 10 Minuten, bietet präzise Temperaturkontrolle (80–500 °C), integriertes Kernthermometer, SafeTouch-Gehäuse, Deckel für Slow Cooking und geteilten Edelstahl-Grillrost zur einfachen Reinigung.

Zu Amazon* »
UVP: 249,00 €
Weber Elekrogrill

Weber Elekrogrill

Der Weber Q 2400 Elektrogrill mit Stand bietet porzellanemaillierte Gusseisen-Grillroste für gleichmäßige Hitzeverteilung, ein Heizelement mit 2.200 W Leistung, Deckel und Gehäuse aus Aluminiumguss, eine herausnehmbare Tropfschale und ein 1,8 m langes Kabel.

Zu Amazon* »
UVP: 579,00 €
Ninja Woodfire Elektrogrill

Ninja Woodfire Elektrogrill

Der Ninja Woodfire Pro Connect XL ist ein wetterfester Elektrogrill mit Smoker-Funktion, sieben Kochprogrammen, WLAN-Steuerung, Thermometer, Holzpellet-Aroma, großem Garraum und App-Konnektivität für komfortables Outdoor-Grillen.

Zu Amazon* »
UVP: 529,99 €

Für wen eignet sich der Elektrogrill?

Stell dir vor, du lebst in einer gemütlichen Stadtwohnung mit einem Balkon – perfekt, um bei gutem Wetter draußen zu entspannen. Aber leider sind deine Grillmöglichkeiten eingeschränkt. Die Hausordnung verbietet offene Flammen, und auch deine Nachbarn könnten sich über den dicken Rauch eines Holzkohlegrills beschweren. Von Veganern ganz zu schweigen :D. Hier tritt der Elektrogrill als Retter in Erscheinung!

Für Mieter ist der Elektrogrill nahezu ideal. Kein Funkenflug, keine Kohlereste und vor allem kein Rauch, der den Nachbarn in die Nase steigt. Viele Modelle sind kompakt und platzsparend, sodass sie auf kleinen Balkonen oder sogar in der Küche verwendet werden können.

Aber auch wenn du umweltbewusst bist, wirst du den Elektrogrill lieben. In Kombination mit einer PV-Anlage, die Solarstrom erzeugt, kannst du deine Grillparty emissionsfrei und nachhaltig betreiben. Und selbst wenn du nicht über eine solche Anlage verfügst, ist der Elektrogrill in puncto Energieeffizienz den meisten anderen Grilltypen überlegen.

Für Camping-Fans gibt es ebenfalls passende Elektrogrills, die leicht transportiert und sogar über den Zigarettenanzünder eines Autos betrieben werden können. Der Elektrogrill ist also für all jene geeignet, die eine unkomplizierte, umweltfreundliche und sichere Grilllösung suchen, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Wissenswertes über Elektrogrills

Vorteile und Nachteile des Elektrogrills

Der Elektrogrill bringt viele Vorteile mit sich, aber natürlich gibt es auch einige Punkte, die man vor dem Kauf bedenken sollte.

Vorteile

  • Perfekt für Balkon und Terrasse: Aufgrund seiner rauchfreien Funktionsweise und der geringen Brandgefahr ist der Elektrogrill ideal für den Einsatz auf Balkonen. In den meisten Mietwohnungen, in denen das Grillen mit Kohle oder Gas verboten ist, wird der Elektrogrill häufig als einzige zugelassene Option genannt.
  • Umweltfreundlich: In Kombination mit erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Solarstrom von einer PV-Anlage, wird das Grillen nahezu emissionsfrei. Und selbst ohne Solarstrom ist der Energieverbrauch eines Elektrogrills verhältnismäßig gering.
  • Sicher und einfach: Kein Hantieren mit Kohle, Gasflaschen oder Feuer. Einfach den Stecker in die Steckdose und losgrillen. Die meisten Modelle sind in wenigen Minuten einsatzbereit.
  • Kaum Rauch: Das größte Plus – vor allem für Mieter in Mehrfamilienhäusern – ist die nahezu rauchfreie Zubereitung. Der angenehme Grillduft bleibt, aber ohne den lästigen Rauch, der Nachbarn stören könnte.

Nachteile

  • Kein Holzkohle-Aroma: Einige Grillpuristen vermissen den rauchigen Geschmack, den beispielsweise ein Holzkohlegrill liefern kann. Zwar bieten moderne Elektrogrills sehr gute Grillergebnisse, doch der spezielle "Smokey"-Geschmack bleibt aus. (Mit Ausnahme des Ninja Woodfire - hier sorgen Pellets für das Raucharoma).
  • Abhängigkeit von Strom: Ein Elektrogrill benötigt immer eine Steckdose. Für abgelegene Orte oder längere Campingtrips ohne Stromzugang ist er daher nicht die beste Wahl.
  • Hitzeentwicklung: Einige preiswertere Modelle erreichen nicht die extrem hohen Temperaturen, die für das perfekte Anbraten eines Steaks notwendig sind. Hier sollten ambitionierte Griller auf hochwertige Geräte setzen.

Funktionsweise eines Elektrogrills

Der Elektrogrill unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von seinen gas- und kohlebetriebenen Verwandten, aber in Sachen Geschmack steht er ihnen kaum nach. Das Geheimnis? Eine elektrische Heizspirale, die unter oder über der Grillfläche platziert ist. Sobald der Grill an die Steckdose angeschlossen wird, erhitzt sich diese Spirale und strahlt Hitze ab, die das Grillgut gleichmäßig und präzise gart.

Im Gegensatz zu einem Holzkohlegrill entfällt das (für einige) lästige Warten auf die perfekte Glut. Ein Elektrogrill ist in wenigen Minuten betriebsbereit. Einige Modelle verfügen sogar über Thermostate, die eine genaue Kontrolle der Grilltemperatur ermöglichen – eine Funktion, die besonders bei empfindlichen Lebensmitteln wie Fisch oder Gemüse ein echter Gewinn ist.

Die meisten Elektrogrills sind zudem mit einer Antihaft-Grillplatte ausgestattet, was die Reinigung erheblich erleichtert. Und das Beste daran: Da kein offenes Feuer oder glühende Kohlen verwendet werden, ist der Elektrogrill auch auf dem Balkon oder (je nach Modell) in Innenräumen sicher nutzbar. Es gibt sogar Modelle, die Indoor wie Outdoor gleichermaßen gut funktionieren.

Geschichte des Elektrogrills

Die Geschichte des Elektrogrills reicht zurück in die Mitte des 20. Jahrhunderts, als das Elektrokochen allgemein an Bedeutung gewann. Die Idee, Grillen in die eigenen vier Wände oder auf den kleinen Balkon zu bringen, war revolutionär. Kein Rauch, keine Flammen, kaum Schmutz – dafür aber der unverwechselbare Grillgeschmack. Doch erst mit dem technologischen Fortschritt und dem wachsenden Bewusstsein für Umwelt- und Nachbarschaftsfreundlichkeit hat der Elektrogrill in den letzten Jahrzehnten seinen festen Platz in den Herzen der Grillgemeinde erobert. Heute steht er als Symbol für urbane Flexibilität und umweltbewusstes Genießen.

Der Elektrogrill bietet eine fantastische Möglichkeit, auch unter eingeschränkten Bedingungen in den Genuss von Grillgut zu kommen. Für Stadtbewohner, Mieter und umweltbewusste Grillfreunde ist er eine hervorragende Wahl. Dank der vielfältigen Modelle von renommierten Herstellern wie Weber, Severin oder Enders findet jeder den passenden Grill für seine Bedürfnisse. Klar, der unverwechselbare Rauchgeschmack eines Holzkohlegrills fehlt meist – aber das urbane, flexible Grillvergnügen ist den kleinen Kompromiss wert.

Bekannte Elektrogrill Hersteller

Wer bietet die besten Modelle? Der Markt für Elektrogrills ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Viele bekannte Marken haben sich auf diese Grillart spezialisiert und bieten eine breite Palette von Modellen an – von einfachen Tischgrills bis hin zu High-End-Geräten mit allen erdenklichen Funktionen.

Severin Elektrogrills

Severin, eine deutsche Traditionsmarke, ist seit Jahren bekannt für qualitativ hochwertige Haushaltsgeräte. Auch ihre "SEVO" Elektrogrills überzeugen durch hohe Hitze, intuitive Bedienelemente und Zuverlässigkeit. Hervorzuheben sind zudem die kompakten Tischgrills, die ebenfalls perfekt für Balkon und Küche geeignet sind.

Zu Amazon* »

Weber Elektrogrills

Weber ist weltweit als einer der führenden Grillhersteller bekannt. Obwohl das Unternehmen ursprünglich für seine Holzkohlegrills berühmt wurde, hat Weber mit den Serien "Q" und "Pulse" mittlerweile auch einige ausgezeichnete Elektrogrills im Sortiment. Diese zeichnen sich durch robustes Design und eine hohe Leistung aus – ideal für alle, die das echte Grillfeeling in einer städtischen Umgebung erleben möchten.

Zu Amazon* »

Ninja Elektrogrills

Ninja, ursprünglich bekannt für Küchengeräte, hat mit seinen modernen "Woodfire" Elektrogrills den Markt erobert. Diese Modelle punkten vor allem durch ihre Multifunktionalität. Viele von ihnen bieten neben dem Grillen auch die Möglichkeit, zu backen, zu braten, zu dämpfen oder sogar mit Pellets zu smoken – eine perfekte Lösung für alle, die ein kompaktes All-in-One-Gerät suchen.

Zu Amazon* »

Enders Elektrogrills

Enders, ein weiterer deutscher Hersteller, bietet ebenfalls hochwertige Elektrogrills an. Besonders beliebt sind die platzsparenden "Eflow" Modelle, die dennoch durch ihre Leistung überzeugen. Enders steht für durchdachte, praktische Geräte, die sich sowohl für den Balkon als auch die Dachterrasse eignen.

Zu Amazon* »