Feuertonne mit Plancha Ratgeber
Jeder Grilltyp hat seinen eigenen Reiz, doch ein Trend, der in den letzten Jahren erneut an Popularität gewonnen hat, ist das Grillen mit der Feuertonne, oft auch kombiniert mit einer Plancha-Platte. Dieses einzigartige Grillerlebnis vereint Tradition, Leidenschaft und Innovation auf eine unvergleichliche Weise. Was du mit einer Feuertonne so alles anstellen kannst, welche Vor- und Nachteile sie bietet und ob sie auch etwas für dich sein könnte, erfährst du auf dieser Seite.

Meine Feuertonnen Empfehlungen

MOESTA-BBQ Feuertonne
Der Bandit FirePlace von Moesta-BBQ ist ein hochwertiger Cortenstahl-Grill und Feuerstelle in einem. Er verfügt über abnehmbare Bambus-Ablagebretter und eine gusseiserne BBQ-Disk Feuerplatte, ideal für gesellige Grillabende mit vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten.
Zu Amazon* »
Barbecook Feuertonne
Der Barbecook Nestor Original ist ein hochwertiger Grill aus Cortenstahl mit erhöhtem Grillrost und abnehmbaren Beistelltischen. Sein modernes Design und die robuste Konstruktion machen ihn zum Blickfang für stilvolle Outdoor-Kocherlebnisse.
Zu Amazon* »
BonFeu BonBiza Feuertonne
Der BonFeu BonBiza Corten ist eine vielseitige Außenküche aus Cortenstahl mit 80 cm Plancha-Platte, geeignet für 8–10 Personen. Er ermöglicht Grillen und Braten und kann mit Zubehör wie Grillrost, Spießring oder Pizzaofen erweitert werden.
Zu Amazon* »Für wen eignet sich die Feuertonne?

Wer das rustikale Gefühl eines offenen Feuers mag und dabei Wert auf Flexibilität legt, wird von der Feuertonne begeistert sein. Sie ist ideal für alle, die gern mit Familie und Freunden draußen Grillen und gemeinsam ins Feuer glotzen möchten :).
Ich liebe die Feuertonne vor allem im Herbst und Winter. Leckereien wie Flammlachs, Grillgemüse, Stockbrot oder Marchmallows mit den Kids lassen sich mit der Feuertonne und Plancha super grillen. Einfach der Hammer!
Die Vielseitigkeit dieser Grillvariante spricht sowohl Anfänger als auch erfahrene Grillmeister an. Die Plancha bietet die Möglichkeit, nicht nur Fleisch und Fisch zu grillen, sondern auch Gemüse, Eier, Pfannkuchen oder sogar Meeresfrüchte zuzubereiten – perfekt für Experimentierfreudige. Zudem ist sie äußerst gesellig: Man kann sich rund um die Tonne versammeln und gemeinsam am Grill kochen, ein Erlebnis, das den sozialen Aspekt des Grillens in den Vordergrund rückt.
Wissenswertes über Feuertonnen mit Plancha
Vorteile und Nachteile einer Feuertonne
Wie bei jedem Grillsystem gibt es auch bei der Feuertonne Vor- und Nachteile, die es zu beachten gilt.
Vorteile
- Vielseitigkeit: Die Feuertonne in Kombination mit einer Plancha ist unglaublich vielseitig. Neben dem klassischen Grillen können auch kreative Gerichte wie Pfannkuchen, Paella oder Wok-Gerichte zubereitet werden.
- Rustikales Erlebnis: Das offene Feuer und die Möglichkeit, direkt mit Holz zu grillen, sorgen für ein ursprüngliches, fast archaisches Grillerlebnis, das bei modernen Grillarten oft fehlt.
- Sozialer Aspekt: Die runde Form der Feuertonne ermöglicht es, dass sich mehrere Menschen um den Grill versammeln und gemeinsam grillen – perfekt für gesellige Abende.
- Einfache Handhabung: Eine Feuertonne ist relativ unkompliziert in der Handhabung und erfordert keine lange Einarbeitungszeit.
Nachteile
- Größe und Mobilität: Feuertonnen sind in der Regel unhandlicher als andere Grillarten und verfügen über keine Rollen, was den Transport erschwert. Für den Einsatz auf Balkonen oder in kleinen Gärten sind sie eher ungeeignet.
- Rauchentwicklung: Wer mit Holz grillt, muss sich auf eine stärkere Rauchentwicklung einstellen. Das kann für Nachbarn störend sein und erfordert in manchen Gebieten Vorsicht.
- Reinigung: Die Reinigung der Plancha kann nach einem langen Grillabend etwas aufwendiger sein, insbesondere wenn viel Fett oder Marinade auf die Platte gelangt.
Tipp: "Am besten man schiebt während des Grillens überschüssiges Fett einfach in die Glut. Flammenspiel garantiert :)."
Funktionsweise der Feuertonne
Die Funktionsweise einer Feuertonne ist so simpel, wie bei einem einfachen Holzkohlegrill. Im unteren Bereich der Tonne wird die Asche gefangen und die Luft zugeführt. Im mittleren Teil der Tonne sitzt das Kohlerost, auf dem das Feuer entfacht wird. Darüber werden das Grillrost oder die Plancha aufgelegt.
Infos zur Plancha: Eine Plancha ist eine meist runde Platte aus Stahl oder Gusseisen mit einer Öffnung in der Mitte, durch die Brennmaterial nachgelegt werden kann oder weiteres Zubehör ein Plätzchen findet. Abhängig von der Größe der Plancha entstehen 2 bis 3 Hitzezonen, die unterschiedliche Zubereitungsarten ermöglichen. Im mittleren Bereich der Platte, wo es am heißesten ist (ca. 300-400°C), kannst du dein Fleisch scharf anbraten, während am äußeren Rand bei etwa 100°C das Grillgut schonend weitergart werden kann. Die Plancha darf meiner Meinung nach auf keiner Feuertonne fehlen!
Tipp: "Beim Kauf einer Feuertonne solltest du darauf achten, dass diese über eine Asche-Schublade verfügt - nichts ist nerviger als regelmäßig die meist schwere Plancha abzuheben zu müssen und die Tonne auf Links zu drehen."
Brennmaterial: Holzkohlebriketts und Holz
Die Wahl des Brennmaterials beeinflusst maßgeblich das Grillergebnis. Holz erzeugt eine intensive Hitze und verleiht dem Grillgut ein rauchiges Aroma, das von vielen Grillfans besonders geschätzt wird. Besonders beliebt sind Buchen- oder Eichenholz, da sie lange brennen und eine konstante Hitze abgeben. Holzkohle ist hingegen bekannt für ihre einfache Handhabung und schnelle Hitzeentwicklung.
Tipp: "Ich verwende gern eine Mischung aus Briketts und Holzscheiten, um hohe Temperaturen über einen längeren Zeitraum zu halten. Zuerst entzünde ich die Holzkohlebriketts mit einem Anzündkamin und gebe anschließend 2 - 3 Holzscheite dazu."
Die Feuertonne mit Plancha ist ein Statement. Sie steht für ursprüngliches Grillen, für Kreativität und für gesellige Runden am offenen Feuer. Wer das Abenteuer und die Vielfalt beim Grillen sucht, für den ist die Feuertonne genau das Richtige. Dank der zahlreichen Hersteller und der großen Auswahl an Modellen gibt es für jeden Geschmack und jede Anforderung die passende Feuertonne.
Feuertonnen-Hersteller – Die besten Marken auf dem Markt
Der Erfolg der Feuertonne hat zahlreiche Hersteller dazu inspiriert, eigene Modelle zu entwickeln, die von der klassischen Metalltonne bis hin zu ausgeklügelten Designs mit integrierten Planchas reichen. Hier sind einige der beliebtesten Hersteller:

Moesta BBQ Feuertonne
Moesta BBQ ist ein deutscher Hersteller, der unter Anderem für seine stylische Feuertonne "Bandit" und Premium Feuerstelle "One" bekannt ist. Der„Moesta BBQ Bandit“ kombiniert innovatives Design (Rostoptik) mit höchster Funktionalität. Sie bieten zudem eine Vielzahl von Zubehörteilen, wie einen Schaschlik-, Asado- und Pizza-Aufsatz sowie eine Guss-Plancha, die auf der Feuertonne angebracht werden können. Die Produkte zeichnen sich durch robuste Materialien und einen coolen Look aus, was Moesta BBQ in den letzten Jahren zu meinem persönlichen Favoriten gemacht hat.
Zu Amazon* »
BBQ Toro Feuertonne
BBQ Toro ist eine renommierte Marke für solide Grills und Zubehör. Ihre robuste "Feuerschale mit Plancha und Grillrost" aus Stahl überzeugt durch Langlebigkeit und Funktionalität. Besonders geschätzt wird BBQ Toro für das breite Sortiment an Zubehör, das individuell auf ihre Grills abgestimmt ist. Die Marke richtet sich an Hobbygriller und Profis gleichermaßen und steht für Qualität, Tradition und modernes Grillen.