Schneidebretter Ratgeber

Steak tranchieren, Fisch filetieren, Grillgemüse vorbereiten oder saftige Burgerpatties formen: Für all das brauchst du ein gutes Schneidebrett. Doch Schneidebrett ist nicht gleich Schneidebrett! Die Auswahl reicht von klassischen Holzmodellen bis hin zu modernen Alternativen aus Kunststoff oder Materialien wie Bambus und Paperplank. Auf dieser Seite erfährst du, warum die Wahl des richtigen Schneidebretts so wichtig ist und was Bambus und Co. so besonders macht.

Rustikales Schneidebrett mit gegrilltem Schweinebraten – perfekt zum Tranchieren und Servieren beim Barbecue

Meine Schneidebrett Empfehlungen

LURCH Schneidebrett

LURCH Schneidebrett

Das LURCH Schneidbrett aus 3-fach verleimtem, geöltem Bambus ist robust, antibakteriell, beidseitig nutzbar und verzugsfrei. Mit leichter Schräge zum Flüssigkeitsablauf, ideal als stabile Arbeitsunterlage für intensive Grilleinsätze. (50 x 40 x 4,5 cm)

Zu Amazon* »
UVP: 89,00 €
Victorinox Schneidebrett

Victorinox Schneidebrett

Das Victorinox All-in-One Schneidebrett besteht aus hitzebeständigem Papierverbundstoff, ist spülmaschinenfest, mit Saftrille und abnehmbaren Gummifüßen für stabilen Stand – ideal für Fleisch, Gemüse oder Kuchen. Made in Switzerland. (36,8 x 28,5 x 0,6)

Zu Amazon* »
UVP: 49,95 €
ZWILLING Schneidebrett

ZWILLING Schneidebrett

Das ZWILLING Schneidebrett aus massivem, geöltem Buchenholz bietet viel Platz, ist messerschonend, langlebig, schnittfest und ideal für Fleisch, Gemüse und anspruchsvolle Küchenarbeiten geeignet. (60 x 40 x 3,5 cm)

Zu Amazon* »
UVP: 64,95 €

Besonderheiten von Schneidebrettern

Auf den ersten Blick scheint ein Schneidebrett nicht viel mehr als eine simple Unterlage zu sein, die dazu dient, Messer und Arbeitsfläche während des Schneidens zu schützen. Doch ein gutes Schneidebrett leistet so viel mehr! Die Wahl des Materials und die Verarbeitung beeinflussen nicht nur die Lebensdauer des Bretts, sondern auch deine Zubereitungsergebnisse und die Pflege deiner Messer.

Ein beliebtes Material, besonders in der Grill- und BBQ-Szene, ist Bambus. Bambus-Schneidebretter sind nachhaltig, optisch ansprechend und punkten mit einer Verleimung, die ihre Stabilität erhöht. Bambus ist ein schnellwachsendes Gras und besitzt natürliche antibakterielle Eigenschaften – eine tolle Wahl für alle, die Wert auf Hygiene legen. Durch die feine Verleimung und die hohe Dichte ist das Material äußerst resistent gegen Feuchtigkeit, was Bambus besonders langlebig macht. Zudem ist es relativ sanft zu deinen Messerklingen und sorgt dafür, dass sie lange scharf bleiben.

Doch Bambus ist nicht die einzige Option: Bretter aus Hartholz, wie Buche oder Eiche, bieten ebenfalls fantastische Eigenschaften. Ihre natürliche Härte macht sie besonders widerstandsfähig gegen Schnitte und Einkerbungen, was die Bildung von Bakterien und Keimen vermindert. Hartholz-Schneidebretter sind robust und bringen eine gewisse Eleganz auf deinen Grilltisch. Ein Nachteil ist allerdings, dass sie oft schwerer und pflegeintensiver sind als Bambus.

Neben Holz und Bambus gibt es moderne Alternativen wie Paperplank, ein Material aus recyceltem Papier und Harz, das überraschend langlebig ist, sowie Kunststoffschneidebretter. Letztere sind besonders leicht, preiswert und spülmaschinengeeignet, was sie in vielen Haushalten zur beliebten Wahl macht. Doch gerade beim Grillen sollten Kunststoffbretter eher als Ergänzung dienen, da sie langfristig Mikroplastik-Partikel abgeben könnten, die mit deinem Grillgut in Kontakt kommen.

Wissenswertes über Schneidebretter

Vorteile und Nachteile von Schneidebrett-Materialien

Jedes Material hat Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt. Was bevorzugst du?

Vorteile Bambus

  • Schnellwachsend
  • umweltfreundlich
  • natürlich antibakteriell
  • schonend zur Klinge
  • wasserabweisend
  • leicht

Nachteile Bambus

  • Bambus ist härter als viele Hölzer, was bei sehr häufiger Nutzung die Messerklinge abnutzen kann.
  • Auch kann es durch seine Dichte Risse bilden, wenn es nicht ausreichend gepflegt wird.

Vorteile Buche

  • Sehr widerstandsfähig
  • langlebig
  • elegant

Nachteile Buche

  • Schwerer als Bambus oder Kunststoff, muss regelmäßig geölt werden, um Risse und Verformungen zu vermeiden.

Vorteile Eiche

  • Extrem massiv und langlebig
  • natürliche antibakterielle Eigenschaften
  • edle Optik

Nachteile Eiche

  • Teurer als andere Holzarten
  • schwer und pflegeintensiv

Vorteile Paperplank

  • Umweltfreundlich
  • überraschend langlebig
  • leicht und wasserabweisend

Nachteile Paperplank

  • Nicht so weit verbreitet, daher weniger Auswahl auf dem Markt.
  • Höherer Preis

Vorteile Kunststoff

  • Hygienisch
  • leicht zu reinigen
  • spülmaschinengeeignet
  • schont die Klinge

Nachteile Kunststoff

  • Kann mit der Zeit Kunststoffpartikel abgeben, weniger stabil, kann sich verformen oder verfärben.

Saftrinne oder Saftmulde

Ein Muss für jedes Schneidebrett

Ein gut durchdachtes Schneidebrett zeichnet sich nicht nur durch hochwertiges Material aus, sondern auch durch clevere Details. Ein besonders wichtiges Merkmal, das du bei der Auswahl deines Schneidebretts nie vergessen solltest, ist die Saftrinne oder Saftmulde. Sie verhindert, dass beim Schneiden von saftigem Fleisch oder frischem Gemüse der Saft über die Arbeitsfläche läuft. So bleibt deine Grillstation sauber, und du kannst dich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren.

Das richtige Schneidebrett zu finden, ist keine Entscheidung, die man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Ob du nun die Nachhaltigkeit und antibakteriellen Eigenschaften von Bambus bevorzugst, die Robustheit von Hartholz oder die einfache Pflege von Kunststoff – das richtige Brett macht den Unterschied.

Beliebte Schneidebrett-Hersteller

Wenn du nach Qualität suchst, wirst du schnell auf bekannte Namen stoßen, die bei vielen Küchenutensilien führend sind. Jeder dieser Hersteller bringt eine eigene Philosophie und Stilrichtung mit, doch eines haben sie alle gemeinsam: Qualität und Langlebigkeit stehen im Mittelpunkt.

Lurch Schneidebretter

Lurch ist vor allem für innovative Küchenhelfer und Backformen bekannt - bietet aber auch solide Schneidebretter. Viele Modelle sind aus Bambus gefertigt und mit praktischen Features wie Saftmulden und mehrfachen Verleimungen ausgestattet, die beim Schneiden von Fleisch oder saftigem Gemüse wichtig sind.

Zu Amazon* »

Victorinox Schneidebretter

Wer den Namen Victorinox hört, denkt sofort an hochwertige Messer. Doch der Schweizer Traditionshersteller hat auch Schneidebretter im Sortiment, die perfekt auf seine Klingen abgestimmt sind. Vor allem Holzschneide- und Paperplankbretter mit durchdachten Details für Profiköche und Grillliebhaber gehören zum Angebot.

Zu Amazon* »

Wüsthof Schneidebretter

Die Firma produziert Schneidebretter, die speziell dafür entwickelt wurden, die Schärfe hochwertiger Messer zu erhalten. Oft bestehen diese Bretter aus massivem Holz oder Kunststoff und sind ideal für den harten Einsatz am Grill oder in der Küche.

Zu Amazon* »

WMF Schneidebretter

WMF steht für schlichte Eleganz und solide Qualität. Schneidebretter dieses Herstellers sind meistens aus Hartholz gefertigt und haben eine hohe Lebensdauer. Auch hier wird viel Wert auf funktionale Details wie Saftrinnen und rutschfeste Standfüße gelegt.

Zu Amazon* »

Zwilling Schneidebretter

Zwilling verbindet klassische Handwerkskunst mit modernen Materialien. Neben hochwertigen Holzbrettern bietet Zwilling auch Kunststoff-Schneidebretter an.

Zu Amazon* »