Pizzasteine für den Grill Ratgeber

Mit einem Pizzastein gelingt dir ein perfekter, knuspriger Pizzaboden – ganz ohne teuren Steinofen. Doch nicht nur Pizza profitiert von der besonderen Hitzespeicherung: Auch Flammkuchen, Brot und sogar knusprige Baguettes werden auf einem Pizzastein einfach besser. Das Geheimnis liegt in der gleichmäßigen Wärmeverteilung, die für eine ideale Kruste sorgt.

Doch welches Material ist das richtige? Und worauf solltest du beim Kauf unbedingt achten? In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige, damit du den perfekten Pizzastein für deine Bedürfnisse findest.

Pizzastein mit zwei selbstgemachten Pizzen auf einem Gasgrill – knusprige Zubereitung hausgemachter Pizza direkt auf dem Grillrost

Meine Pizzastein Empfehlungen

MOESTA-BBQ Pizzastein

MOESTA-BBQ Pizzastein

Das MOESTA-BBQ Pizza-Set enthält Cordierit-Pizzastein (45x35 cm), Alu-Schaufel, PizzaCut Vol.2 und Tutto-Bene-Gewürz. Für authentische Steinofenpizza, – ideal für Backofen, Gas- oder Kugelgrill. Ohne Zusatzstoffe, made in Germany.

Zu Amazon* »
UVP: 79,90 €
CUORE LAVICO - Lavastein

CUORE LAVICO - Lavastein

Der Ätna Lavastein aus Sizilien sorgt dank poröser Oberfläche für knusprige Pizza wie im Holzofen. Hitzespeichernd, natürlich antihaftend, geeignet für Gas- und Elektroöfen, inklusive Holz-Pizzaschaufel – ideal als Geschenk.

Zu Amazon* »
UVP: 59,00 €
Fire World Backstahl

Fire World Backstahl

Der Backstahl (38 x 33 cm, 8 mm stark) aus deutscher Herstellung speichert Hitze effizient, verkürzt Backzeiten, eignet sich für Ofen und Grill und ist ideal für knusprige Pizza – pflegeleicht und langlebig.

Zu Amazon* »
UVP: 37,90 €

Die Kunst des Backens auf dem Grill

Ein knuspriger Boden, fluffiger Teig und der Duft von geschmolzenem Käse, der über fruchtiger Tomatensoße zerlaufen ist – eine perfekt gegrillte Pizza ist ein wahres Fest für die Sinne. Aber nicht nur Pizza lässt sich auf einem Pizzastein zubereiten: Auch Flammkuchen, Brot und sogar Plätzchen bekommen auf einem heißen Stein den rustikalen Geschmack eines Holzofens.

Doch nicht jeder Stein ist gleich. Verschiedene Materialien bringen unterschiedliche Vorteile. Lass uns einige der beliebtesten Materialien für Pizzasteine unter die Lupe nehmen.

Wissenswertes über Pizzasteine

Cordierit Pizzastein

Cordierit ist ein Material, das aus gutem Grund immer beliebter wird. Es hält extremen Temperaturschwankungen stand, ohne zu reißen, was es ideal für den Einsatz auf dem Grill macht. Cordierit kann Temperaturen von weit über 800 °C problemlos aushalten und bietet zudem eine ausgezeichnete Wärmespeicherung. Dadurch bleibt der Stein auch bei längerem Backen gleichmäßig heiß, was einen gleichmäßigen Boden bei Pizzen oder Broten garantiert.

Ein weiterer Vorteil: Cordierit ist äußerst pflegeleicht und robust. Selbst bei starker Beanspruchung zeigt der Stein kaum Abnutzungserscheinungen. Für Vielgriller und Pizzaliebhaber also ein optimales Material.

Lavastein Pizzastein

Lavastein bringt die rohe Kraft der Natur auf den Grill. Dieser Stein, der einst geschmolzen aus Vulkanen austrat, bringt eine unvergleichliche Wärmespeicherung und -abgabe mit sich. Der Stein heizt sich schnell auf und hält die Hitze extrem lange, was besonders bei längeren Backzeiten von Vorteil ist.

Hochwertiger Lavastein ist äußerst robust und widerstandsfähig, allerdings auch etwas schwerer als andere Materialien. Für Fans von rustikalen Grillerlebnissen ist er jedoch kaum zu schlagen. Außerdem verleiht er dem Grillgut ein ganz besonderes Steinofen-Aroma.

Pizza-Backstahl

Pizzabackstahl ist die Geheimwaffe für alle, die ihre Pizza, Flammkuchen oder Brot auf ein neues Level heben wollen. Im Vergleich zu einem klassischen Pizzastein speichert Stahl noch mehr Hitze und gibt sie blitzschnell an den Teig ab – das sorgt für eine extra knusprige Kruste und perfekten Ofentrieb. Besonders bei dünnen Böden, wie bei Pizza und Flammkuchen, entstehen herrliche Röstaromen. Aber auch Brot profitiert vom Backstahl, da es eine schöne Kruste und eine lockere Krume bekommt.

Ein weiterer Vorteil: Pizzastahl ist nahezu unverwüstlich, pflegeleicht und hält ein Leben lang. Wer also das Maximum aus seinem Ofen herausholen will, sollte Backstahl ausprobieren!

Pizzastein ja oder nein? Mit einem Pizzastein auf dem Grill sehen Pizza, Flammkuchen und Brot nicht nur gut aus, sondern schmecken auch so. Die Hitze des Grills kombiniert mit der speziellen Oberfläche des Pizzasteins sorgt für einen krossen Boden und perfekt gegarten Belag. Ob Cordierit, Lavastein oder Backstahl: Jeder Stein bringt seine eigenen Vorzüge mit, und je nach Material und Handhabung verfeinert er das Ergebnis auf unterschiedliche Weise.

Beliebte Pizzastein-Hersteller

Es gibt einige Hersteller, die sich durch Qualität, Kreativität und eine riesige Auswahl an richtig leckeren Grill-Gewürzen hervortun. Schauen wir uns drei der beliebtesten Marken an.

Moesta BBQ Pizzasteine

Moesta ist bekannt für seine hochwertigen Pizzasteine aus Cordierit, einem Material, das eine exzellente Wärmeleitung und hohe Beständigkeit gegenüber Temperaturschwankungen bietet. Der Cordierit-Pizzastein sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, wodurch der Pizzaboden besonders knusprig wird. Dank der robusten Oberfläche hält dieser Stein auch häufigem Gebrauch und hohen Temperaturen problemlos stand.

Zu Amazon* »

Cuore Lavico Lavastein

Der Cuore Lavico Pizzastein aus echtem Lavastein bietet eine einzigartige Wärmespeicherung und sorgt für besonders aromatische Backergebnisse. Durch die poröse Struktur des Lavasteins wird die Feuchtigkeit optimal abgeleitet, was eine perfekt knusprige Kruste auf Pizza, Flammkuchen und Brot garantiert. Zudem verleiht der Stein den Backwaren eine unverwechselbare, rustikale Note.

Zu Amazon* »

Fire World Backstahl

Fire World bietet mit seinem Pizzabackstahl eine moderne Alternative zu herkömmlichen Pizzasteinen, die besonders schnell und effizient Hitze abgibt. Der Backstahl sorgt für eine hervorragende Hitzeverteilung und ermöglicht eine knusprige Kruste und einen perfekt gebackenen Pizzaboden. Dank der widerstandsfähigen Stahloberfläche ist der Pizzabackstahl nahezu unverwüstlich und ideal für ambitionierte Pizza-Fans.