Rotisserie / Grillspieß Ratgeber
Die meisten denken beim Grillen an den klassischen Rost und das vertraute Brutzeln über der Glut – doch es gibt eine Technik, die das Grillerlebnis noch weiter verbessert. Mit einem Drehspieß gart Fleisch besonders gleichmäßig, bleibt saftig und bekommt eine perfekte Kruste.
Auf dieser Seite erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest. Ein großer Vorteil ist die gleichmäßige Hitzeverteilung, allerdings braucht das Grillen mit der Rotisserie mehr Zeit und eine stabile Konstruktion. Lohnt sich die Anschaffung? Wer einmal ein perfekt gegartes Hähnchen oder einen saftigen Spießbraten probiert hat, wird kaum noch darauf verzichten wollen!

Meine Rotisserie Empfehlungen

Onlyfire Universal-Rotisserie
Das Rotisserie-Set besteht aus verchromtem Drehspieß (90 cm), Motor, Aufsatz und Zubehör. Es passt für Gasgrills bis 90 cm Breite, benötigt passende Montagelöcher und eignet sich ideal für gleichmäßiges Grillen am Spieß.
Zu Amazon* »
BBQ-Toro Universal-Rotisserie
Das Rotisserie-Set enthält einen 100 cm verchromten Grillspieß, Edelstahl-Motor (220 V), Halterung, 4 Fleischnadeln und Zubehör. Universell einsetzbar, trägt bis 10 kg Grillgut, einfache Montage dank Anleitung – ideal für viele Grillmodelle.
Zu Amazon* »
Burnhard Universal-Rotisserie
Die BURNHARD Rotisserie mit 4-Watt-Motor (2 U/min) sorgt für gleichmäßiges Grillen. Edelstahlspieß und -gabeln fixieren sicher. Mit hitzebeständigem Griff und Universalhalterung für viele Grillmodelle.
Zu Amazon* »Wissenswertes über die Rotisserie / Grillspieß
Vorteile und Nachteile einer Rotisserie
Natürlich ist keine Grilltechnik perfekt, aber die Vorteile des Rotisserie-Grillens überwiegen meiner Meinung nach.
Vorteile
- Perfekte Saftigkeit und Kruste: Die Rotisserie-Methode ist dafür bekannt, dass sie eine gleichmäßige Kruste erzeugt, ohne das Fleisch zu trocken werden zu lassen. Das langsame Drehen sorgt dafür, dass die Säfte im Inneren des Fleisches verbleiben, während die äußere Schicht knusprig wird.
- Vielseitigkeit: Mit einem Drehspieß lassen sich nicht nur Hähnchen oder Lamm grillen. Du kannst auch Schweinebraten, Enten, ganze Fische oder sogar Gemüse darauf zubereiten. Alles, was sich aufspießen lässt, kann auf der Rotisserie perfekt gegart werden. Für Gemüse eignen sich spezielle Grillkörbe. Diese werden meist mit zwei Schrauben an der Rotisserie befestigt und können über einen Verschluss einseitig geöffnet und befüllt werden.
- Ermöglicht neue Grillrezepte: Gerade bei einem Gasgrill mit einem Backburner, der speziell für das Rotisserie-Grillen konzipiert ist, eröffnen sich tolle Möglichkeiten. Von traditionellen Gerichten wie dem knusprigen Hähnchen bis hin zu kreativen Rezepten wie gefüllten Paprikaschoten am Spieß – die Rotisserie bringt frischen Wind in die Grillküche.
Nachteile
- Zeitintensiver: Ein Rotisserie-Gericht benötigt mehr Zeit als das klassische Grillen auf dem Rost. Das langsame Drehen erfordert Geduld, belohnt dich aber mit einem leckeren Geschmackserlebnis.
- Zusätzliche Anschaffungskosten: Ein hochwertiger Drehspieß kann schon mal mit zusätzlichen Kosten von 50 - 200 € zu Buche schlagen.
- Platzbedarf: Nicht jeder Grill ist für das Rotisserie-Grillen geeignet. Insbesondere kleinere Modelle bieten oft nicht genug Platz für einen großen Spieß. Hier solltest du bei der Wahl deiner Wunsch-Rotisserie auf die Gesamtlänge achten und das dein Grill eine Befestigungsvorrichtung für Motor und Spieß bietet.
Funktionsweise einer Rotisserie
Bei einer Rotisserie, auch allgemein als Drehspieß bezeichnet, handelt es sich um eine Vorrichtung, bei der das Grillgut – beispielsweise Hähnchen, Lammkeule oder Schweinebraten – auf einem langen Spieß befestigt wird. Dieser wird motorisiert oder manuell über dem Feuer bzw. einer Hitzequelle gedreht. Durch das konstante Drehen wird das Fleisch gleichmäßig von allen Seiten gegart, die äußere Haut knusprig, während das Innere saftig bleibt.
Durch die Rotation kann das Fett gleichmäßig über das Fleisch laufen und es so von allen Seiten ummanteln, was nicht nur für unglaubliche Saftigkeit sorgt, sondern auch für den tollen Geschmack. Zudem sorgt das langsame Drehen dafür, dass sich die Hitze gleichmäßig verteilt und das Fleisch nicht verbrennt.
Tipp: Die Drehrichtung einer Rotisserie kann man in der Regel einstellen. Diese ist nämlich von entscheidender Bedeutung. Sofern du einen Backburner verwendest, sollte sich der Drehspieß samt Gargut aufwärts vom Backburner weg, in deine Richtung drehen. Dadurch tropfen die Fleischsäfte nicht gleich ab, sondern laufen langsam über das Gargut und sorgen so für ein optimales Ergebnis.
Rotisserie Zubehör
Damit deine Rotisserie-Erfahrung zu einem echten Erfolg wird, gibt es eine Vielzahl an Zubehör, das das Grillen erleichtert und noch mehr Möglichkeiten bietet.
- Spießgabeln und Klammern: Diese halten das Grillgut sicher auf dem Spieß, sodass es sich während des Drehens nicht verschiebt. Besonders bei größeren Fleischstücken oder ganzen Hähnchen sind stabile Gabeln unerlässlich.
- Grillkörbe: Diese Körbe sind perfekt, um kleinere Stücke oder sogar Gemüse gleichmäßig zu grillen. Ideal für all jene, die neben Fleisch auch Beilagen wie Kartoffeln, Pommes oder Paprika mit der Rotisserie zubereiten möchten.
- Tropfschalen: Diese fangen das abtropfende Fett auf und verhindern, dass es in die Hitzequelle tropft und Rauch erzeugt. Zudem lassen sich die Säfte für köstliche Soßen weiterverwenden.
- Thermometer: Um sicherzustellen, dass dein Fleisch die perfekte Kerntemperatur erreicht, ist ein (kabelloses) Grillthermometer wichtig. Es sorgt dafür, dass du den Gargrad genau triffst – sei es medium, well-done oder irgendwo dazwischen.
Tipp: Solltest du auch auf der Suche nach einem Gasgrill sein, achte darauf, dass dieser über einen zusätzlichen Brenner an der Rückseite des Grills (Backburner) verfügt. Dieser wurde speziell für das Rotisserie-Grillen entwickelt. Er sorgt für eine gleichmäßige Hitze von hinten und reduziert die Gefahr, dass das Grillgut von unten verbrennt. Auf einem Holzkohlegrill kommt es dagegen auf die richtige Positionierung der Glut an.
Auch wenn es etwas Geduld erfordert und möglicherweise eine zusätzliche Investition nötig ist, lohnt sich der Aufwand. Ganz gleich, ob du Anfänger oder erfahrener Grillprofi bist, die Rotisserie bietet dir die Chance, einfach mehr aus deinem Barbeque zu machen.
Beliebte Rotisserie-, Drehspieß-Hersteller
Die Auswahl an Herstellern für Rotisserie- und Grillspieße ist groß und die Qualität variiert stark. Hier sind einige der bekanntesten Marken, die sich im Laufe der Jahre bewährt haben:

BBQ-Toro Rotisserie
BBQ-Toro bietet hochwertige Universal-Rotisserien, die sich ideal für Kugelgrills, Gasgrills und Grillwagen verschiedenster Marken eignen.
Zu Amazon* »
Moesta BBQ Rotisserie
Zum Sortiment dieser deutschen Marke zählt neben einer klassischen Rotisserie für Holzkohlegrills, auch ein motorisierter Schaschlik-Drehspieß. Letzterer lässt sich wunderbar flexibel auf einem einfachen Holzkohlegrill oder einer Feuertonne befestigen.
Zu Amazon* »
Rösle Rotisserie
Die soliden Rotisserie-Lösungen von Rösle sind ebenfalls insbesondere für die eigenen Grills konzipiert.
Zu Amazon* »