Kugelgrill / Holzkohlegrill Ratgeber

Runder Holzkohle-Kugelgrill mit Deckel und Lüftungsschieber – klassischer BBQ-Grill für Garten oder Terrasse

Der Holzkohle-Kugelgrill ist eine vielseitige Grillvariante, die sich durch ihre runde Form und präzise Temperaturregulierung auszeichnet. Entwickelt in den 1950er Jahren von George Stephen, dem Gründer von Weber, bietet der Kugelgrill durch seine charakteristische Kuppelform sowohl direktes als auch indirektes Grillen. Damit eignet er sich für alles – vom scharfen Anbraten bis zum langsamen, schonenden Garen. Als Brennstoff kommen Holzkohle oder Briketts zum Einsatz, die den Speisen ein unverwechselbares, rauchiges Aroma verleihen. Auf dieser Seite findest du eine Übersicht der wichtigsten Hersteller sowie die Vor- und Nachteile dieser Grillart. Vielleicht ist der Kugelgrill genau das, wonach du suchst!

Meine Holzkohlegrill Empfehlungen

Weber Holzkohle-Kugelgrill

Weber Holzkohle-Kugelgrill

Der Holzkohlegrill mit 57 cm Grillfläche bietet viel Platz, porzellanemaillierten Deckel und Kessel, integriertes Thermometer, verchromten Grillrost, präzise Lüftungsregelung sowie stabilen Stand mit Rollen – flexibel und langlebig.

Zu Amazon* »
UVP: 219,00 €
Napoleon Holzkohle-Kugelgrill

Napoleon Holzkohle-Kugelgrill

Der 57-cm-Grill mit Gussrost, Vortex-System und Erweiterungsring ermöglicht präzises Smoken, Anbraten und Grillen. Robuste Bauweise, klappbarer Rost, Temperatursteuerung und Spießoption bieten maximale Vielseitigkeit.

Zu Amazon* »
UVP: 366,30 €
Rösle Holzkohle-Kugelgrill

Rösle Holzkohle-Kugelgrill

Der Rösle No.1 F60 AIR bietet 59 cm Grillfläche, Deckelscharnier, Thermometer, patentiertes AIR-Control-System, stabile Räder, komfortable Höhe und robuste Bauweise – ideal für komfortables Holzkohlegrillen.

Zu Amazon* »
UVP: 339,99 €

Für wen eignet sich der Kugel- Holzkohlegrill?

Der Kugelgrill ist ein wahrer Allrounder und eignet sich für eine breite Zielgruppe. Vom ambitionierten Hobbygriller bis hin zum passionierten Grillmeister – dieser Grilltyp bietet für jeden etwas. Wer gerne klassisch mit Holzkohle grillt und das rauchige Aroma schätzt, wird den Kugelgrill lieben. Auch experimentierfreudige Grillfans, die sich an verschiedenen Garmethoden versuchen wollen, kommen auf ihre Kosten.

Für kleinere Gartenpartys, Familienfeiern oder das gemütliche Grillen mit Freunden ist der Kugelgrill ideal. Dank seiner kompakten Form nimmt er nicht viel Platz ein und ist leicht zu transportieren. Gleichzeitig bietet er genug Grillfläche, um mehrere Personen zu verköstigen.

Auch für Grillneulinge eignet sich der Kugelgrill gut, denn die Bedienung ist simpel und schnell erlernbar. Wer hingegen Wert auf schnelle Ergebnisse legt und weniger Zeit für die Vorbereitung und das Anheizen investieren möchte, könnte mit einem Gasgrill glücklicher werden.

Wissenswertes über Holzkohle- Kugelgrills

Vorteile und Nachteile des Kugelgrills

Vorteile

  • Vielseitigkeit: Der Kugelgrill ermöglicht sowohl direktes als auch indirektes Grillen. Damit kann man nicht nur Steaks, sondern auch langsam gegarte Braten, Rippchen oder sogar Pizza zubereiten.
  • Rauchiger Geschmack: Durch die Holzkohle entsteht der charakteristische Grillgeschmack, der bei anderen Grillarten oft fehlt.
  • Temperaturkontrolle: Dank der regulierbaren Luftzufuhr lässt sich die Temperatur recht präzise steuern.
  • Portabilität: Viele Modelle sind relativ leicht und kompakt, ideal für unterwegs oder kleinere Gärten.

Nachteile

  • Zeitaufwand: Das Anheizen der Holzkohle kann im Vergleich zu Gas- oder Elektrogrills mehr Zeit in Anspruch nehmen.
  • Reinigung: Das Entsorgen der Asche und das Reinigen der Kohlebehälter ist etwas aufwendiger als bei anderen Grillarten.

Funktionsweise des Kugelgrills

Auf den ersten Blick mag der Kugelgrill einfach erscheinen – doch hinter seiner runden, geschlossenen Form steckt ein durchdachtes System. Der Kugelgrill besteht, wie der Name vermuten lässt, aus einer Kugel – genauer gesagt aus einer Halbkugel, auf der die Grillfläche ruht, und einer zweiten Halbkugel, die als Deckel dient. Diese spezielle Form sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und macht den Grill besonders vielseitig.

Mit einem Schieberegler am unteren Teil des Kugelgrills lässt sich die Luftzufuhr steuern, was dir eine direkte Kontrolle über die Temperatur ermöglicht. Unten strömt frische Luft ein und heizt die Glut an, während der Deckel mit einem einstellbaren Lüfterventil dafür sorgt, dass Hitze und Rauch optimal zirkulieren. Durch die Kombination aus unterem Schieber und oberem Lüfterventil lässt sich die Temperatur feinjustieren. Diese Steuerung erlaubt sowohl das direkte Grillen als auch das indirekte Garen, bei dem das Grillgut sanft durch heiße Luft und Rauch gegart wird. Besonders bei großen Fleischstücken wie Braten oder Rippchen spielt der Kugelgrill seine Stärken aus und liefert saftige, aromatische Ergebnisse.

Brennmaterial: Die Kraft der Holzkohle

Im Gegensatz zu Gas- oder Elektrogrills setzen Kugelgrills auf Holzkohle oder Briketts, die für den charakteristischen, rauchigen Geschmack sorgen. Holzkohle verbrennt schneller und heißer, während Briketts länger brennen und eine gleichmäßige Temperatur halten. Der Grillmeister kann je nach Grillgut entscheiden, welches Brennmaterial besser passt – für scharfes Anbraten eignet sich Holzkohle, für langsames Garen eher Briketts.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Kugelgrill für viele die perfekte Wahl ist, wenn es um das authentische Grillerlebnis geht. Die Kombination aus Tradition, Technik und Geschmack macht ihn zu einem unverzichtbaren Grill für jeden Haushalt (mit Garten).

Holzkohlegrill & Kugelgrill-Hersteller: Die Besten der Branche

Wenn es um Holzkohlegrills & Kugelgrills geht, gibt es einige Hersteller, die sich durch Qualität, Innovation und Langlebigkeit hervorgetan haben. Hier sind die wichtigsten Marken, die jeder Grillfan kennen sollte:

Weber Kugelgrills

Weber ist wohl der bekannteste Name im Bereich der Kugelgrills. 1952 revolutionierte George Stephen das Grillen, indem er den ersten Kugelgrill erfand. Seitdem hat sich Weber als Marktführer etabliert und steht für hochwertige, langlebige Grills, die mit durchdachten Funktionen und hervorragender Leistung überzeugen. Die Klassiker von Weber sind in vielen Gärten zu finden, und die breite Produktpalette bietet für jeden Grilltyp das passende Modell.

Zu Amazon* »

Napoleon Kugelgrills

Napoleon ist eine kanadische Marke, die für ihre hochwertigen Grills bekannt ist. Die Grills von Napoleon zeichnen sich durch innovative Funktionen und besonders robuste Materialien aus. Wer auf der Suche nach einem Premium-Grill ist, der lange hält und vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet, sollte einen Blick auf Napoleon werfen.

Zu Amazon* »

Rösle Kugelgrills

Rösle, eine deutsche Marke, hat sich durch seine funktionalen und stilvollen Grills einen Namen gemacht. Rösle-Kugelgrills bestechen durch ihre robuste Bauweise und die Liebe zum Detail. Zudem sind viele Modelle mit praktischen Extras, wie einem abnehmbaren Aschebehälter oder Deckelscharnier ausgestattet.

Zu Amazon* »

Schickling Holzkohlegrills

Schickling-Grills werden in Deutschland hergestellt und zeichnen sich besonders durch ihre modulare Bauweise aus. Die Grills aus Edelstahl sind langlebig und korrosionsbeständig, was sie besonders pflegeleicht macht. Außerdem lassen sie sich durch Zubehör flexibel erweitern und an die eigenen Grillvorlieben anpassen.

Zu Amazon* »

Thüros Holzkohlegrills

Die Grills des deutschen Herstellers Thüros sind besonders in der Grillgemeinschaft beliebt, die auf Minimalismus und Qualität setzt. Thüros-Grills zeichnen sich durch eine einfache Handhabung und eine robuste Bauweise aus. Besonders die schnelle Einsatzbereitschaft und die hervorragende Temperaturkontrolle machen Thüros zu einer beliebten Wahl unter Grillfreunden.

Zu Amazon* »