Keramikgrill / Kamadogrill Ratgeber

Kaum ein Grill spiegelt die Perfektion des Grillens besser wider als der Kamado- oder Keramikgrill. Mit einer Geschichte, die bis ins alte Asien reicht, ist dieser Grill nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Allzweckwaffe, mit der alle Gerichte des BBQ möglich sind. Seine massive Keramikkonstruktion sorgt für eine hervorragende Wärmespeicherung und ermöglicht präzises Garen bei niedrigen sowie extrem hohen Temperaturen. Ob saftige Steaks, zartes Pulled Pork oder knusprige Pizza – mit einem Kamadogrill meisterst du jedes Rezept mit Leichtigkeit. Hier erfährst du alles über die Vor- und Nachteile dieser Grillart, wie er funktioniert und ob er auch etwas für dich sein könnte.
Meine Keramikgrill Empfehlungen

Monolith Keramikgrill Classic
Der MONOLITH Classic Pro-Serie 2.0 ist ein hochwertiger Keramikgrill mit 44 cm Grillfläche, vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten, innovativen Features, starker Wärmespeicherung, Chip-Feeder-System, Smart Grid und Lüfter-Adapter.
Zu Amazon* »
Kamado Joe Keramikgrill
Der Kamado Joe Classic Joe I ist ein 46 cm Keramikgrill mit zweistufigem Kochsystem, präziser Temperatursteuerung, Ascheschublade, Edelstahlrosten, Thermometer, Seitenablagen und stabilem Rollwagen mit Feststellfunktion.
Zu Amazon* »
BBQ-Toro Keramikgrill
Der "Yoru" ist ein Ø 56 cm Keramikgrill mit exzellenter Hitzespeicherung, ideal zum Grillen, Räuchern, Backen und Schmoren. Er bietet ein Multi-Level-System, stabiles Untergestell, Zubehörhalter, Thermometer, Pelletklappe und Dutch-Oven-Kompatibilität.
Zu Amazon* »Für wen eignet sich ein Keramikgrill?

Der Kamadogrill ist für jene Griller unter uns, die das Erlebnis des Grillens über alles lieben. Er ist nicht nur ein Grill für den schnellen Burger oder das Würstchen zwischendurch – er ist der Grill für Perfektionisten, für Menschen, die die Kunst des Grillens beherrschen wollen und bereit sind, sich die Zeit zu nehmen, um das perfekte Steak, die knusprigste Pizza oder den zartesten Braten zuzubereiten.
Er ist besonders geeignet für jene, die gerne Gäste bewirten und das Grillen als gesellschaftliches Event zelebrieren. Durch seine Vielseitigkeit und die Möglichkeit, die Temperatur präzise zu steuern, kann man nicht nur Fleisch, sondern auch Gemüse, Brot und sogar Desserts auf den Punkt genau zubereiten. Kamadogrills sind also ideal für experimentierfreudige Grillmeister, die ihr volles Potenzial ausschöpfen möchten.
Wissenswertes über Keramikgrills
Vorteile und Nachteile des Keramikgrills
Kein Grill ist perfekt, auch der Kamadogrill nicht. Doch seine Vorteile überwiegen bei Weitem die wenigen Nachteile, die er mit sich bringt.
Vorteile
- Vielseitigkeit: Ob direktes Grillen bei hohen Temperaturen, langsames Garen bei niedriger Hitze oder sogar das Backen von Brot und Pizza – der Kamadogrill bietet unzählige Zubereitungsmöglichkeiten.
- Temperaturkontrolle: Durch die dicke Keramik und die präzise Luftzufuhr lässt sich die Temperatur im Grill sehr genau einstellen und über viele Stunden halten. Ideal für langsames Smoken oder das Zubereiten von großen Fleischstücken wie Brisket oder Pulled Pork.
- Geschmacksvielfalt: Das Grillgut nimmt durch die Holzkohle und die Möglichkeit, Holzchips zum Smoken hinzuzufügen, einen unverwechselbaren Geschmack an, der bei Gasgrills in diesem Maße nicht zu erreichen ist.
- Langlebigkeit: Die hochwertige Keramik, aus der die Highend-Grills gefertigt sind, hält extremen Temperaturen stand und ist sehr robust. Ein gut gepflegter Kamadogrill kann über Jahrzehnte hinweg Freude bereiten.
Nachteile
- Preis: Ein Kamadogrill ist in der Regel teurer als herkömmliche Gas- oder Kohlegrills. Doch man bekommt, wofür man zahlt – nämlich ein echtes Premiumprodukt, das viele Jahre hält.
- Gewicht: Aufgrund der dicken Keramikwände sind Kamadogrills deutlich schwerer als andere Grills (ca. 50 - 250kg). Wer also nach einem portablen Grill sucht, wird hier nicht viel Auswahl haben. Als transportablen Keramikgrill könnte man ggf. den "Icon" mit (nur) 35kg Eigengewicht nennen. Wenn man will, geht alles! Mit einer helfenden Hand sowieso.
- Aufheizzeit: Während Gasgrills binnen weniger Minuten einsatzbereit sind, benötigt ein Kamadogrill (ohne technische Helferlein) etwas Geduld. Es dauert etwa 20 bis 30 Minuten, bis die Holzkohle die richtige Temperatur erreicht hat.
Funktionsweise des Keramikgrills / Kamadogrills
Der Kamadogrill ist ein wahres Multitalent. Dank seiner dicken Keramikwände, die die Hitze gleichmäßig speichern und verteilen, bietet er unzählige Möglichkeiten, Speisen zuzubereiten. Direktes Grillen, langsames Smoken oder das Backen von Pizza – alles ist möglich. Durch die spezielle Konstruktion kann die Hitze über einen langen Zeitraum hinweg konstant gehalten werden. Die Temperatursteuerung funktioniert wie beim klassischen Kugelgrill. So bietet auch der moderne Kamadogrill eine regelbare Luftzufuhr im unteren Bereich des Grills zum Anfachen der Holzkohle und ein einstellbares Deckelventil. Dadurch lässt sich die Temperatur wunderbar einpegeln und stundenlang halten.
Brennmaterial des Keramikgrills / Kamadogrills
Der Kamadogrill setzt auf Holzkohle – aber nicht irgendeine. Am besten eignet sich hochwertige, grobstückige Holzkohle, da sie schnell aufheizt, lange brennt und auch bei niedrigeren Temperaturen genutzt werden kann, ohne viel Rauch zu produzieren. Auf Holzkohlebriketts muss verzichtet werden. Um deinen Gerichten den letzten Pfiff zu verleihen, solltest du Holzchips oder Chunks aus Hickory, Buche oder Apfel auf deiner Holzkohle platzieren. Der Geruch ist fantastisch!
Achtung: "Die Holzkohle in einem Keramikgrill darf unter keinen Umständen mit Brandbeschleuniger entzündet werden oder chemische Zusätze, Geschmacks- oder Duftstoffe enthalten! Diese setzen sich dauerhaft in der Keramik fest und versauen dir nachhaltig das Aroma aller folgenden Gerichte. Nur Ökoanzünder, Anzündkamin oder Elektrozünder verwenden (z. B. Looftlighter)."
Die Geschichte des Keramikgrills / Kamadogrills
Der Ursprung des Kamadogrills liegt weit in der Vergangenheit, genauer gesagt in Japan. Das Wort „Kamado“ bedeutet auf Japanisch so viel wie „Ofen“ oder „Herd“. Es war das Herzstück vieler japanischer Haushalte und diente dort über Jahrhunderte hinweg als Kochstelle, um Reis und andere Speisen zuzubereiten.
Die moderne Form des Kamadogrills hat ihre Wurzeln im asiatischen Tandoor-Ofen, der auch in Indien und China verwendet wurde bzw. wird. Dieser Ofen wird aus Ton gefertigt und ermöglicht das Backen von Brot sowie das Zubereiten von Fleisch bei sehr hohen Temperaturen. Amerikanische Soldaten brachten diese Art von Öfen nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hause und so entstand langsam die heutige Form des Kamadogrills, wie wir ihn kennen – aus widerstandsfähiger, hitzespeichernder Keramik und mittlerweile oft ausgestattet mit moderner Technik.
Der Keramikgrill ist ein Grill für alles. Für passionierte Griller, die sich von der Masse abheben und das Beste aus ihren Zutaten herausholen wollen, ist der Kamadogrill die perfekte Wahl. Die Kombination aus traditioneller Technik, moderner Verarbeitung und der unvergleichlichen Vielseitigkeit macht ihn zum König unter den Grills. Der Kauf eines hochwertigen Keramikgrills ist eine Investition die sich auszahlt.
Bekannte Keramikgrill / Kamadogrill Hersteller
Es gibt viele Hersteller, die Kamado- bzw. Keramikgrills anbieten, aber drei Marken stechen besonders hervor: Monolith, Big Green Egg und Kamado Joe. Jede Marke hat ihre eigenen Vorzüge, aber alle teilen die Liebe zum Detail und die Leidenschaft für hochwertiges Grillen.

Monolith Kamadogrills
Diese deutsche Marke verbindet traditionelle Kamado-Technologie mit modernem Design und innovativen Features. Dank des Smart-Grid-Systems hast du optimale Kontrolle über Hitze und Zubereitung. Eine revolutionäre Räucherschiene ermöglicht das Nachlegen von Holzchips, ohne den Deckel zu öffnen – für konstante Temperaturen und perfekte Ergebnisse. Wer es digital mag, kann je nach Modell den BBQ-Guru-Anschluss nutzen und die Temperatur präzise per Elektronik steuern.
Zu Amazon* »
Kamado Joe Keramikgrills
Kamado Joe ist eine der innovativsten Marken auf dem Markt und hat sich den Ruf erworben, immer wieder neue Maßstäbe zu setzen. Ihre Grills sind bekannt für die hervorragende Verarbeitung und durchdachten Details. Besonders erwähnenswert ist das innovative „Divide & Conquer“-System, bei dem man auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig mit unterschiedlichen Temperaturen grillen kann.
Zu Amazon* »
BBQ-Toro Keramikgrills
Diese Marke hat neben diversen anderen Grillgeräten auch hochwertige Keramikgrills mit durchdachter Technik und starkem Preis-Leistungs-Verhältnis im Sortiment. Die robusten Grills bieten exzellente Wärmespeicherung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – von Slow Cooking bis hin zu knuspriger Pizza. Dank präziser Luftregulierung gelingt dir eine punktgenaue Temperatursteuerung, ohne große Schwankungen. Ein durchdachtes Zubehörsortiment erweitert die Möglichkeiten und macht das Grillen noch komfortabler.
Zu Amazon* »
Big Green Egg Keramikgrills
Der wohl bekannteste Name im Bereich der Keramikgrills. Das „Big Green Egg“ überzeugt mit seiner ikonischen grünen Optik und jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Keramikgrills. Die Marke bietet eine Vielzahl von Größen und Zubehörteilen, die den Grill in eine wahre Outdoor-Küche verwandeln können. Vom einfachen Grillrost bis hin zu Rotisserie, Pizzastein uvm. – das Big Green Egg macht alles möglich.
Zu Amazon* »