Brennmaterialien fürs Grillen & Smoken

Die Wahl des richtigen Brennstoffes beeinflusst nicht nur die Hitzeentwicklung, sondern auch den Geschmack und die Textur deines Grillguts. Auf dieser Seite erfährst du alles Wissenswerte über die besten und beliebtesten Brennmaterialien und Hersteller. Von Holz über Holzkohle bis hin zu Pellets und Propangas.
Jede Brennstoffart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sich auf die Grilltechnik und das Endergebnis auswirken. Während Holzkohle für intensive Röstaromen sorgt, bietet Gas eine besonders einfache Handhabung und schnelle Temperaturkontrolle. Zudem bekommst du wertvolle Tipps zu den besten Holzsorten zum Smokern und Räuchern, damit du dein Grillgut mit den perfekten Aromen verfeinern kannst. Erfahre, welches Material am besten zu deinem Grillstil passt und worauf du beim Kauf achten solltest.
Meine Brennmaterial Bestseller

Holzkohlewerk Lüneburg Kokos Grillketts
Cocos Grillketts sind hochwertige Grillbriketts aus Kokosnussschalen, 2x3 kg Beutel, DIN EN 1860-2 geprüft. Sie brennen besonders heiß, gleichmäßig, raucharm und langanhaltend – ökologisch sinnvoll, nahezu rückstandsfrei und nachhaltig produziert.
Zu Amazon* »
Kamado Joe Stückholzkohle
Kamado Joe Naturholzkohle (9,1 kg) besteht aus 100 % Hartholz, ist frei von Chemikalien, brennt über 18 Stunden, bis zu dreimal wiederverwendbar und sorgt für intensives, authentisches Holzfeuer-Aroma beim Grillen.
Zu Amazon* »
MOESTA-BBQ Hartholz Pellets
5kg MOESTA-BBQ Pellets aus 100 % reiner Buche ohne Rinde bieten langanhaltende Brenndauer und sanft rauchiges Aroma. Perfekt für Fleisch, Fisch und Gemüse – geeignet für Moesta Pelletsmoker sowie Räucherboxen für Gas-, Kohlegrills und Steinöfen.
Zu Amazon* »Die Klassiker: Holz, Holzkohle und Briketts
Holz ist wohl der älteste und ursprünglichste Brennstoff. Er bringt nicht nur Hitze, sondern auch das charakteristische Aroma mit sich, das wir alle so lieben. Besonders Harthölzer wie Buche, Eiche oder Obstbäume wie Apfel und Kirsche werden gerne verwendet, da sie gleichmäßig und lange brennen und dabei aromatische Rauchschwaden abgeben. Das Feuerholz sollte allerdings immer gut getrocknet sein, denn feuchtes Holz erzeugt mehr Qualm als Rauch und lässt die Flammen unruhig tanzen.
Die wohl am häufigsten verwendete Variante ist Holzkohle. Sie entsteht durch das langsame Verkohlen von Holz unter Sauerstoffausschluss. Holzkohle brennt extrem heiß und schnell, was sie perfekt für scharfes Anbraten von Steaks oder Koteletts macht. Nachteil: Holzkohle brennt schnell ab und hinterlässt weniger Glut, weshalb sie für längere Grillsessions eher ungeeignet ist.

Pellets und Gepresstes Holz – Moderne Alternativen
Für moderne Pelletgrills werden Holzpellets verwendet. Sie bestehen aus gepresstem Sägemehl und bieten eine sehr saubere und gleichmäßige Verbrennung. Der größte Vorteil von Pellets liegt in ihrer Kontrollierbarkeit. In Pelletgrills wird die Menge der zugeführten Pellets automatisch reguliert, sodass die Temperatur einfach gesteuert werden kann. Pelletgrills sind besonders im Trend bei BBQ-Fans, die Wert auf Präzision und Vielseitigkeit legen. Pellets bieten zudem einen großartigen Rauchgeschmack, der sich wunderbar an das Grillgut anschmiegt.
Gepresstes Holz oder auch große Pellets kommen bei speziellen Grillsystemen wie Feuertonnen mit Plancha oder großen Smokern zum Einsatz. Sie haben ähnliche Vorteile wie herkömmliche Pellets, jedoch halten sie deutlich länger und erzeugen mehr Hitze, was sie ideal für langes Smoken oder Grillen bei niedrigen Temperaturen macht.

Propangas – Effizienz ohne Kompromisse
Propangas hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Beliebtheit gewonnen, besonders bei den "Gasgrillern". Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Gasgrills sind innerhalb weniger Minuten einsatzbereit, die Temperatur lässt sich präzise regulieren und es entsteht kaum Rauch. Dies macht Gasgrills besonders in dicht besiedelten Gebieten oder bei spontanen Grillabenden zur perfekten Wahl. Der Nachteil: Der typische Holzkohle- oder Holzgeschmack fehlt. Doch auch dafür gibt es Lösungen. Gasgrills mit speziellen Räucherboxen oder integrierten Holzchips-Systemen bieten die Möglichkeit, ein leichtes Raucharoma hinzuzufügen.

Wissenswertes über die Brennmaterialien
Welches Brennmaterial ist für welche Grillvariante geeignet?
- Holz: Perfekt für offene Feuerstellen, traditionelle Offset-Smoker und holzbefeuerte Grills. Auch im Dutch Oven über einem Holzfeuer wird gekocht und geschmort.
- Holzkohle: Ideal für klassische Holzkohlegrills, Kugelgrills oder Keramikgrills. Sie brennt heiß und schnell und eignet sich besonders für direktes Grillen.
- Holzkohlebriketts: Die Wahl für längeres indirektes Grillen und BBQ in Kugelgrills.
- Pellets: Ausschließlich für Pelletgrills geeignet. Diese sind ideal für lange BBQ-Sessions, bei denen gleichmäßige Temperaturen gefragt sind.
- Gepresstes Holz: Großvolumige Smoker und professionelle BBQ-Anlagen profitieren von diesen Brennmaterialien.
- Propangas: Gasgrills sind extrem flexibel und leicht zu bedienen. Sie eignen sich für spontane Grillabende sowie für längere Grillaktionen mit präziser Temperatursteuerung.
Welches Holz eignet sich zum Smoken/Räuchern?
Beim Smoken geht es vor allem um das Aroma, das das Holz dem Grillgut verleiht. Nicht jedes Holz ist jedoch zum Räuchern geeignet. Weichhölzer wie Fichte oder Kiefer sollten vermieden werden, da sie zu viel Harz enthalten und einen bitteren Geschmack hinterlassen. Besser eignen sich Harthölzer und Obstbäume.
- Buche: Der Allrounder unter den Hölzern. Buche sorgt für ein mildes und ausgewogenes Raucharoma und passt zu nahezu jedem Grillgut.
- Eiche: Ein kräftigeres Holz, das besonders gut zu Rindfleisch und Wild passt.
- Apfel: Obstholz sorgt für einen süßlichen, fruchtigen Rauchgeschmack, ideal für Schweinefleisch und Geflügel.
- Kirsche: Kirschholz verleiht dem Fleisch einen milden, süßlichen Rauchgeschmack und ist besonders gut für Geflügel, aber auch Schweinefleisch geeignet.
- Hickory: Ein Klassiker in den USA. Hickoryholz verleiht einen starken, würzigen Rauchgeschmack und wird gerne bei Schwein, Rind und Wild verwendet.
Welches Holz für welches Fleisch?
- Rindfleisch: Eiche, Hickory, Buche – für einen kräftigen, rauchigen Geschmack.
- Schweinefleisch: Apfel, Kirsche, Hickory – für eine Kombination aus Süße und Würze.
- Geflügel: Apfel, Kirsche – für ein mildes, fruchtiges Aroma.
- Fisch: Erle, Apfel – leichtes Holz, das den Fischgeschmack unterstützt, ohne ihn zu überlagern.
- Wild: Eiche, Buche, Hickory – für einen intensiven Rauchgeschmack, der den kräftigen Fleischgeschmack unterstreicht.
Die Wahl des Brennmaterials ist entscheidend für das Grillergebnis. Ob Holz für intensives Smoken, Holzkohle für schnelle Steaks oder Pellets für präzises BBQ – jedes Brennmaterial hat seine Stärken und ist für verschiedene Grillmethoden geeignet. Meine Empfehlung ist, mit dem Brennmaterial und Grillgut zu experimentieren und auszuprobieren welche Kombination dir am besten schmeckt. Hier ist nichts in Stein gemeißelt.
Beliebte Brennmaterial Hersteller
Auf dem Markt gibt es viele Hersteller von Brennmaterialien, und es lohnt sich, auf Qualität zu setzen. Anbieter wie Weber, Greek Fire, Ko Ko Ko, Napoleon oder Cobb haben sich in der BBQ-Community etabliert und bieten hochwertige Brennstoffe, die für gleichmäßige Hitze und langanhaltende Brennzeiten sorgen. Ob Holzkohle, Briketts oder Pellets – bei diesen Marken kannst du dich auf saubere Verbrennung und erstklassige Ergebnisse verlassen. Für Holz, das zum Smoken und Räuchern verwendet wird, lohnt es sich auf Anbieter wie Landree oder Axtschlag zurückzugreifen, die spezielles Räucherholz anbieten.
Es ist wichtig, beim Kauf auf die Herkunft und Verarbeitung des Holzes zu achten – Nachhaltigkeit spielt hier eine zentrale Rolle. Tropenhölzer sind nicht nur ökologisch fragwürdig, sie können auch unangenehme Geschmacksstoffe freisetzen. Heimische Harthölzer, die schonend getrocknet und unbehandelt sind, garantieren einen authentischen Rauchgeschmack und sind für nahezu jedes Grillgut geeignet.

Holzkohlewerk Lüneburg (Premium Grillketts)
Das Holzkohlewerk Lüneburg steht für hochwertige Briketts aus reiner Buchenholzkohle. Die Premium Grillketts zeichnen sich durch eine lange Brenndauer, gleichmäßige Hitzeabgabe und minimale Rauchentwicklung aus – ideal für Low & Slow oder lange BBQ-Sessions. Nachhaltig produziert, bieten sie höchste Qualität für anspruchsvolle Griller.
Zu Amazon* »
Greek Fire Briketts
Greek Fire Briketts sind bekannt für ihre enorme Hitzebeständigkeit und extra lange Brenndauer. Sie verbrennen nahezu rauch- und rückstandsfrei und eignen sich perfekt für den Einsatz im Holzkohlegrill, Feuertonne oder Dutch Oven. Besonders beliebt bei Profis, die Wert auf konstante Temperaturen und effiziente Energieausnutzung legen.
Zu Amazon* »
McBrikett Kokos Grillbriketts
Die Ko Ko Ko Briketts von McBrikett bestehen aus 100 % Kokosnussschalen und bieten eine nachhaltige, raucharme Alternative zu Holzkohle. Sie zeichnen sich durch eine besonders lange Glutzeit und eine gleichmäßige Hitzeabgabe aus. Ideal für lange Grillevents, da sie extrem ergiebig und nahezu rückstandslos verbrennen.
Zu Amazon* »
Napoleon Holzkohle und Briketts
Die kanadische Marke Napoleon steht für Premium-Grills und Zubehör, bietet aber auch hochwertige Holzkohle und Briketts. Die Produkte sind auf maximale Hitzeentwicklung und lange Glutzeiten ausgelegt – perfekt für Steak-Liebhaber oder BBQ-Enthusiasten, die Wert auf konstante Temperaturen legen. Qualität, die Profis und Hobbygriller gleichermaßen überzeugt.
Zu Amazon* »
Weber Holzkohle und Briketts
Als einer der bekanntesten Grillhersteller bietet Weber neben seinen ikonischen Kugelgrills auch erstklassige Holzkohle und Briketts. Die Grillbriketts überzeugen durch lange Brenndauer und gleichmäßige Hitzeentwicklung – perfekt abgestimmt auf die beliebten Weber-Grills. Eine verlässliche Wahl für alle, die Wert auf einfache Handhabung legen.
Zu Amazon* »