Flammlachs

Flammlachs am Edelstahlbrett vor offenem Feuer – traditionelles Grillrezept für saftigen Lachs mit knuspriger Haut vom Lagerfeuer oder der Feuerschale

Flammlachs ist mehr als nur gegrillter Fisch – es ist Lagerfeuerromantik, aromatischer Rauch und ein Stück nordische Tradition direkt vom offenen Feuer. Mit der richtigen Technik und einem guten Stück Lachs zauberst du ein echtes Highlight auf den Teller – außen knusprig, innen zart und voller Geschmack. Ideal für gemütliche Abende mit Freunden, bei denen nicht nur das Essen, sondern auch das Erlebnis zählt.

Zeitaufwand: ca. 1 Stunde
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 4

Zutaten

1 St. 1,2-1,6 kg Lachsseite (mit Haut, am besten in Bio-Qualität oder Wildfang)
3 EL Fischgewürz-Rub (z. B. Fisch & Skampi* von Ankerkraut)
10 ml Sonnenblumenöl
Flammlachsbrett aus Edelstahl oder Holz
Feuerschale, Feuertonne oder Holzkohlegrill mit offener Flamme

Zubereitung von Flammlachs

Arbeitszeit: ca. 15 Minuten Grillzeit: ca. 45 Minuten Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

1. Die Wahl des richtigen Brettes

Für die Zubereitung von Flammlachs kannst du sowohl Holz- als auch Edelstahlbretter verwenden – der Geschmack leidet bei keiner Variante. Persönlich setze ich seit Jahren auf Bretter aus Edelstahl. Sie bieten gegenüber Holz klare Vorteile: Edelstahl ist extrem robust, langlebig und besonders pflegeleicht. Es muss weder gewässert noch bei Verschleiß abgeschliffen werden. Auch in Sachen Aroma brauchst du keine Abstriche zu befürchten: Durch das offene Feuer entwickelt der Lachs auf beiden Brettarten die typischen Röst- und Rauchnoten, die Flammlachs so besonders machen.

2. Frische ist das A und O

Am besten kaufst du den Lachs frisch beim Händler deines Vertrauens. Achte auf hochwertige Qualität wie Fjordlachs, Wildlachs oder zertifizierten Bio-Lachs – je besser das Ausgangsprodukt, desto intensiver der Geschmack.

3. Vorbereitung des Fisches

  • Den Lachs sorgfältig mit Küchenpapier trocken tupfen.

  • Mit dem Zeigefinger vorsichtig über die Fleischseite fahren und eventuell verbliebene Gräten entfernen.

  • Die Lachsseite mit der Haut nach unten auf das Flammlachsbrett legen.

  • Das Filet mit Sonnenblumenöl einreiben und anschließend großzügig mit dem Fisch-Rub würzen und leicht einmassieren.

  • Danach den Lachs mithilfe der Halterung sicher auf dem Brett fixieren.

4. Grillen – Geduld zahlt sich aus

Ich glühe in der Regel Holzkohlebriketts in meinem Anzündkamin vor und gebe sie anschließend in meine Feuertonne. Danach lege ich bis zu drei Holzscheite aus Buchenholz dazu. Glut und Holz positioniere ich mittig oder leicht einseitig, damit ich später genug Spielraum habe, um den Flammlachs optimal auszurichten und flexibel auf die Hitzeeinwirkung reagieren zu können. Sobald das Feuer etwas heruntergebrannt ist und die Glut kräftig glimmt, kann es losgehen. Achte darauf, dass noch kleine Flammen schlagen – genau diese offenen Flammen sorgen für die typische Röstaromatik und verleihen dem Flammlachs seinen Namen.

  • Das Flammlachsbrett leicht schräg über der Glut positionieren.

  • Die Garzeit variiert je nach Dicke des Filets, Intensität der Glut, Windverhältnissen und Abstand zur Flamme.

  • Achte auf eine gleichmäßige, mahagonifarbene Kruste. An den Seiten sollte Fett austreten und langsam herabtropfen – ein sicheres Zeichen, dass der Lachs saftig ist.

  • Lieber etwas mehr Abstand wählen und den Fisch langsam garen, anstatt ihn zu schnell zu starker Hitze auszusetzen.

Tipp: Ich empfehle dir die Verwendung eines einfachen Grillthermometers – ab 65 °C Kerntemperatur ist der Flammlachs perfekt gegart.

5. Servieren

Sobald der Flammlachs fertig ist, das Brett vorsichtig mit Grillhandschuhen vom Feuer nehmen, die Befestigung lösen und den Fisch nach Belieben direkt auf dem Brett servieren oder in Stücke teilen. Dazu passen frisches Brot, Kräuterbutter oder ein leichter Salat.


Nützliches Grillzubehör

FENNEK Flammlachsbrett

FENNEK Flammlachsbrett

Der FENNEK Flammlachs-Halter aus Edelstahl ist flexibel verstellbar, 360° drehbar, passt auf Grills und Feuerplatten, eignet sich für Fisch und Fleisch, ist spülmaschinengeeignet, langlebig, nachhaltig produziert und Made in Germany.

Zu Amazon* »
UVP: 68,95 €
MOESTA-BBQ Grillhandschuhe

MOESTA-BBQ Grillhandschuhe

Die MOESTA-BBQ HeatPro Grillhandschuhe aus Silikon sind bis 350 °C hitzebeständig, grifffest, BPA- und latexfrei, waschbar, mit flexiblem Sitz – ideal für BBQ, Backofen und Küche.

Zu Amazon* »
UVP: 59,90 €
Weber Grillthermometer

Weber Grillthermometer

Das originale Weber Digitaltaschenthermometer im schlanken Design misst schnell und präzise die Kerntemperatur in °C/°F, ist batteriebetrieben, kompakt (20 cm), ideal fürs Grillen und per Hand leicht zu reinigen.

Zu Amazon* »
UVP: 19,85 €